Pistorius-Anhörung vor Gericht: Staatsanwaltschaft wirft Pistorius vorsätzlichen Mord und Täuschung vor

Fünf Tage nach dem Tod des südafrikanischen Models Reeva Steenkamp hat für Paralympics-Star Oscar Pistorius die zweitägige Anhörung vor dem Magistratsgericht in Pretoria begonnen. Die Staatsanwaltschaft warf dem behinderten Sportler nun auch offiziell vorsätzlichen Mord an seiner Freundin Reeva Steenkamp vor. Pistorius habe eine "unschuldige und unbewaffnete Frau“ getötet, sagte der Staatsanwalt. Beim Verhandlungsbeginn im völlig überfüllten Gerichtssaal kamen erstmals Details aus der Mordnacht ans Licht. Pistorius‘ Aussage, er habe seine Freundin mit einem Einbrecher verwechselt, seien Teil seines Plans gewesen, so die Anklage.
Der 26-Jährige, dem in der Kindheit die verkrüppelten Unterschenkel amputiert worden waren, habe seine Protesen angeschnallt und sei sieben Meter bis zum Bad gelaufen, bevor er auf Steenkamp geschossen habe. Die Tür zum Bad sei später aufgebrochen vorgefunden worden. "Warum sollte sich ein Einbrecher im Bad einschließen?“, argumentierte der Staatsanwaltschaft bei seinem Eröffnungsplädoyer.
Bei seinen Worten brach Pistorius, der bereits um 7 Uhr am Morgen ins Gerichtsgebäude gebracht worden war, in Tränen aus. Ansonsten wirkte der Behindertensportler, der wegen Suizidgefahr rund um die Uhr beobachtet wird, sehr ernst. Auf die Frage der Richters, ob er sich wohl fühle, nickte er. In dem Verhandlungsraum, in dem nur etwa 40 Menschen vorgesehen waren, drängten sich weit mehr als hundert Leute, darunter Pistorius‘ Vater, die Geschwister des Athleten, und etliche Journalisten.
Gottesdienst für ermordetes Model
Derweil wiesen die Anwälte des Angeklagten den Mordvorwurf erneut zurück und sprachen von einem Unfall. Sie plädierten für eine Anklage wegen Totschlags in einem minder schweren Fall. Bis zum Prozessbeginn solle ihr Mandant gegen eine Kaution freigelassen werden. Die Anklage hingegen will, dass Pistorius in Untersuchungshaft bleibt.
Dem Läufer droht eine lebenslange Freiheitsstrafe. Nach Auffassung eines südafrikanischen Strafrechtsexperten kann diese allerdings nach 25 Jahren vorzeitig enden. Er hält es für möglich, dass Pistorius sogar schon nach 20 Jahren wieder auf freien Fuß kommt, sofern er ein volles Geständnis ablege.
Während Pistorius selbst bislang vor Gericht schweigt, findet heute ein Gedenkgottesdienst für die Ermordete Reeva Steenkamp in Port Elizabeth an der Südküste Südafrikas statt. Danach soll Steenkamp, die nach einer juristischen Ausbildung vor allem als Model und Fernsehstar ihr Geld verdiente, in Anwesenheit der engeren Familie eingeäschert, aber noch nicht beigesetzt werden.