Einfacher Profi-TippIst die noch gut oder muss die weg? Der große Pfannen-Test!

von Isabell-Marie Stangner und Kathrin Ebeling

Unsere Pfannen kommen in allerlei Gewändern daher: Groß und klein, schwer aus Gusseisen oder leicht aus günstigem Teflon. Doch welche davon sind wirklich ihr Geld wert? Und wann sollten wir eine Pfanne eigentlich austauschen?
Dafür gibt es einen ganz einfachen Trick. Wie der geht und was Milch damit zu tun hat, zeigen wir Ihnen im Video.

Darauf sollten Sie beim Kauf einer Pfanne achten

Profi-Koch Frank Schüler hat mehrere Tipps, woran Sie eine gute Pfanne erkennen können:

  • Am Griff: Wer Essen lange brät oder warm hält, sollte zum Beispiel einen hitzebeständigen Griff wählen und die Finger von billigen Plastikgriffen lassen.

  • Am Boden: Eine Pfanne sollte einen doppelten Boden von zwei bis vier Millimetern haben. Nur so kann gewährleistet werden, dass der Boden sich bei langanhaltender, großer Hitze nicht verzieht.

Lese-Tipp: Bedenkliche Antihaftbeschichtungen: Diese Pfannen sind frei von PFAS

  • Auch das Gewicht spielt eine Rolle: Je schwerer eine Pfanne ist, zum Beispiel durch einen Eisengriff, desto besser ist die Qualität. (jbü)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.