Achtung, hier drohen Orkanböen!
Fieses Wochenende - jetzt dreht das Wetter richtig auf
30 weitere Videos
von Björn Alexander und Martin Pscherer
Auf dem Wetter-Highway ist sprichwörtlich die Hölle los. Dauerregen, Hochwasser, Sturmgefahr und dann läutet auch noch der Winter sein Comeback ein.
Reichlich Regen und Hochwasser
Da kam schon mal richtig was vom Himmel – besonders im Westen mit bis zu 70 Litern je Quadratmeter – mehr als ein ganzer Monatsniederschlag. Und am Samstag donnert schon das nächste Regengebiet mit 15 bis 30 Litern hinterher. Die Böden sind durchnässt und etliche Bäche und Flüsse melden Hochwasser. Vor allem rund ums Sauerland und das Bergische Land sowie in Teilen Hessens. Aber auch die Mosel vermeldete stark steigende Pegelstände. Eine Entspannung dürfte es erst geben, wenn der Regen nachlässt oder in Schnee übergeht. Und letzteres dauert glücklicherweise gar nicht mehr allzu lange.
Sturmschelle öffnet Tor zur Kälte
Hinter Regentief „Egbert” zieht Sturmtief „Frederic” auf und läutet ein ruppiges Wochenende ein. Das gilt insbesondere in der Nordhälfte, wo selbst im Flach- und Binnenland Sturmböen auftreten können. Noch heftiger wütet der Wind auf den Bergen und an der Küste. Schwere Sturmböen bis um die 100 km/h - das bedeutet Lebensgefahr beim Waldspaziergang. Eine Spur heftiger dürfte der fiese „Frederic” direkt an der Nordsee sowie im Oberharz wüten, wo stellenweise volle Orkanböen bis Tempo 120 möglich sind. Ein intensiver Auftakt für ein Lebenszeichen des Winters - denn anschließend breitet sich lupenreine Polarluft aus.
Lese-Tipp: Sintflutartiger Regen in den USA – hier bringt der Ananas-Express Land unter
Empfehlungen unserer Partner
Winter will’s wieder wissen
Zum Wochenwechsel wird es von Norden schrittweise kälter. Zuerst im Bergland mit Schnee und zunehmend winterlichen Aussichten. Und auch im Flachland mischen sich vermehrt Graupel und Flocken unter. Ob es für eine geschlossene Schneedecke bis ganz runter reichen wird, ist noch unsicher. Dass es überall glatt werden kann, ist dagegen ziemlich wahrscheinlich. Nachts wird es nämlich vielfach frostig kalt.
Zu den Prognosen und Vorhersagen für Deutschland, Europa und weltweit
Turbulenter Wetterfahrplan - hier die Übersicht
- erneut wird es sehr ruppig in Teilen Deutschlands
- Orkanböen drohen hierbei an der Nordsee und auf dem Brocken
- anschließend flutet kalte Polarluft das Land und bringt von Norden her den Winter zurück
- Schnee und Frost können wieder vermehrt für Glätte sorgen – insbesondere nachts
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Stream auf RTL+
(bal, mps)