Rund 27.000 Dosen sind reserviert

Niedersachsen plant Impfaktion für Kinder und Jugendliche

02.06.2021, Nordrhein-Westfalen, Köln: Jan Wolters (15) wird in einer Arztpraxis von dem Hausarzt Tim Koop (r) mit dem Serum von Biontech/Pfizer geimpft. Hausärzte haben begonnen, Kinder und Jugendliche gegen das Coronavirus zu impfen. Foto: Oliver Berg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Am Sonntag können sich Jugendliche in Niedersachsen landesweit impfen lassen.
obe cul, dpa, Oliver Berg

Einige niedersächsische Landkreis haben es bereits vorgemacht, nun zieht das Land nach. Am kommenden Sonntag organisiert Niedersachsen eine landesweite Impfaktion für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Weil es für diese Gruppe von der Ständigen Impfkommission (Stiko) bisher keine Impfempfehlung gibt, hatten einigen Ärzte das Impfen junger Menschen abgelehnt.

Impftermine telefonisch reservieren

Fast die Hälfte der 50 Impfzentren sind in die Aktion eingebunden. Rund 27.000 Impfdosen gegen das Coronavirus seien für den Aktionstag reserviert, sagte die stellvertretende Leiterin des Corona-Krisenstabs, Claudia Schröder, am Dienstag in Hannover. Termine können über die Hotline unter 0800/9988665 ausschließlich telefonisch reserviert werden. Die Bindung an das örtliche Impfzentrum ist für die Aktion aufgehoben.

Bei großem Interesse könnte die Aktion wiederholt werden

Hintergrund ist, dass einzelne Ärzte in manchen Zentren es ablehnen, Kinder und Jugendliche ohne Vorerkrankung zu impfen. Nur für Kinder und Jugendliche mit Vorerkrankungen gibt es nämlich bislang eine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko). „Uns haben einfach viele Anfragen erreicht von Eltern, woraus wir herleiten können, dass es ein großes Interesse gibt“, sagte Schröder. Je nach Nachfrage werde die Impfaktion an weiteren Terminen fortgesetzt. Wie Regierungssprecherin Anke Pörksen sagte, handele es sich nicht um eine zwingend einmalige Aktion. Bei großem Interesse könne die Aktion wiederholt werden.

In Niedersachsen haben bislang nach Angaben des niedersächsischen Gesundheitsministeriums 5,4 Prozent der jungen Menschen unter 18 eine erste Impfung erhalten, 1,4 Prozent der Altersgruppe haben bereits den vollständigen Impfschutz. Dabei sei zu beachten, dass in Niedersachsen weit mehr als die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen jünger sind als zwölf Jahre und derzeit noch keine Impfung erhalten können, hieß es vom Ministerium.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Zweite Impfung könnte noch vor Schulstart stattfinden

Trotz einer noch nicht existierenden Impfempfehlung der Stiko empfiehlt das niedersächsische Gesundheitsministerium Eltern, sich über eine Impfung für ihre Kinder zu informieren. „Wir wollen den Kindern und Jugendlichen, die Interesse an einer Impfung haben, die Möglichkeit geben, sich noch vor den Ferien gegen Covid-19 impfen zu lassen“, sagte Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD). Die zweite Impfung nach sechs Wochen könnte so noch vor dem Schulstart stattfinden.

An der Impfaktion beteiligen sich nach Angaben des Gesundheitsministeriums landesweit 23 Impfzentren. Diese erhalten jeweils eine Sonderlieferung im Umfang von 1170 Dosen des Impfstoffs von Biontech/Pfizer. Dies sei der bisher einzige Impfstoff, der für Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren zugelassen ist. Auch in vielen weiteren Landkreisen und kreisfreien Städten, deren Impfzentren am Sonntag nicht teilnehmen, würden in diesen Tagen Impfaktionen für Kinder und Jugendliche organisiert. (dpa/lzi)