Regelbetrieb in Niedersachsen kommt zurückDürfen unsere Kinder wieder normal in Schulen und Kitas?

ARCHIV - 15.12.2017, Neuss: Eine Schüler hebt im digitalen Unterricht seine Hand hoch.   (zu dpa «10 000 Lehrer haben sich seit Corona zu Digitaler Schule fortgebildet») Foto: picture alliance / Ina Fassbender/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bald könnte es in niedersächsischen Schulen wieder deutlich voller werden
ina rho, dpa, Ina Fassbender

Endlich wieder alle zusammen im Klassenraum oder in der Kita-Gruppe: Wenn es nach Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) geht, könnte schon Ende Mai wieder sehr viel Normalität in den niedersächsischen Bildungseinrichtungen einkehren. Ab einer Inzidenz von unter 50 soll wieder zum Regelbetrieb an Schulen und Kitas zurückgekehrt werden.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Lockerungen ab Ende Mai

Die entsprechenden Lockerungsschritte will der Kultusminister am Freitag vorstellen. Grundlage dafür soll laut der Deutschen Presseagentur der Stufenplan 2.0 der Landesregierung zur Rücknahme von Beschränkungen sein. Dieser soll ab Ende Mai mit der neuen Corona-Verordnung gültig sein. Dann soll es z.B. wieder ganz normalen Präsenzunterricht und den täglichen Schulbesuch geben. Einige Einschränkungen bleiben aber bestehen: Weiterhin müssen sich Schüler und Personal zweimal pro Woche testen und auch die Maskenpflicht bleibt bestehen. Bei Kitas würde dann die Pflicht zu festen Gruppen enden.

Ende der Testpflicht ab 35er-Inzidenz

Die landesweite Inzidenz liegt am Freitagmorgen bei 47,1. Darüber hinaus sind bereits etliche Kommunen unter der magischen 50er-Grenze. Weitere Lockerungsschritte sollen dann ab einer Inzidenz von unter 35 greifen. Dann könnte unter anderem die Testpflicht wegfallen. Derzeit gibt es praktisch an allen Schulen Wechselunterricht mit geteilten Klassen. Die Kindertagesstätten sind zumeist wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb zurückgekehrt. (dpa, dka)