Welche Prozesse dafür verantwortlich sind

Neue Studie enthüllt: Schwangerschaft verändert das Gehirn von Frauen

ARCHIV - 25.03.2012, Brandenburg, Hamburg: ILLUSTRATION - Eine Frau hält ihren schwangeren Bauch. (zu dpa «UN-Bevölkerungsfonds: Jede zweite Schwangerschaft ist unbeabsichtigt») Foto: Mascha Brichta/dpa-tmn/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Eine Schwangerschaft ist eine riesige Veränderung für den weiblichen Körper.
vtc dul lop alf wst jai, dpa, Mascha Brichta

Eine Schwangerschaft verändert offenbar nicht nur das Leben der werdenden Mutter, sondern auch ihr Gehirn! Das wollen Forscher des britischen Francis Crick Institute jetzt herausgefunden haben. Was demnach genau im Kopf von Schwangeren passiert, erklären wir hier.

Experiment mit Mäusen liefert neue Erkenntnisse

Im Rahmen der Studie machten die britischen Wissenschaftler ein Experiment mit Mäusen. Dazu nutzten sie zwei Gruppen von Tieren, Jungtiere und Muttertiere. Die weiblichen Nager der ersten Gruppe zeigten nur wenig Interesse an den anderen Jungtieren, die nicht verwandten Muttertiere wiesen hingegen viel Interesse auf.

Doch woran kann das liegen?

Eine Untersuchung der Neuronen im Hypotalamus zeigte deutliche Unterschiede. Dieser Bereich des Gehirns wird in Zusammenhang mit dem Erziehungsverhalten gebracht. Relativ spät in der Schwangerschaft sollen sich demnach Hormone wie Östrogen und Progesteron auf diese Neuronen auswirken.

Lese-Tipp: Studie zeigt: Das beste Alter für eine Schwangerschaft ist viel höher, als viele denken

Im Video: Frau (30) trägt jetzt Kind für Fremde aus

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hormone verdrahten das Gehirn neu

Das erstaunliche Ergebnis: Diese Hormone verdrahten das Gehirn praktisch neu. Das Östrogen reduziert zunächst die Aktivität der Neuronen, das Progesteron schafft neue Verbindungen, sogenannte Synapsen. Daraus entstehen neue engere Verbindungen zu anderen Teilen des Gehirns.

Nicht sicher sind sich die Wissenschaftler bei der Dauer der beobachteten Effekte. Manche Veränderungen könnten für etwa einen Monat anhalten, andere könnten das Gehirn der Schwangeren sogar dauerhaft verändern.

Auch wenn die entsprechenden Effekte bislang durch das Experiment nur bei Mäusen nachgewisen wurden, gehen die Wissenschaftler davon aus, dass sich die Ergebnisse auch auf Menschen übertragen lassen. (lra)

Lese-Tipp:Forscher warnen eindringlich vor Paracetamol in der Schwangerschaft