Fitnessstudiokette verschickt dubiose Mails an Kunden
Nach Wirbel um Preiserhöhung: Jetzt kommt die nächste Kunden-Klatsche bei McFit
von Diana Heuschkel
Bei der beliebten Fitnessstudio-Kette McFit werden die Preise drastisch erhöht. Neu- sowie Bestandskunden sollen ab 1. April satte 25 Prozent mehr zahlen: Der monatliche Mitgliederbeitrag erhöht sich von 19,90 Euro (Basic) auf 24,90 Euro! Und jetzt kommt schon die nächste Kunden-Klatsche: Wer der Vertragsänderung bisher noch nicht zugestimmt hat, könnte es bald völlig unwissentlich tun.
Der Beitragserhöhung zustimmen - allein durch Betreten des Fitnessstudios?
Die Fitnessstudio-Kette verschickt jetzt nämlich E-Mails an Kunden, in denen sie darüber aufklärt, dass diese dem neuen, teureren Vertrag zustimmen müssen. Die Zustimmung soll dabei quasi nebenbei erfolgen, wie aus der Mail hervorgeht, die RTL vorliegt:
"Dafür kannst du den Kundenservice kontaktieren oder ganz unkompliziert bei deinem nächsten Studiobesuch das Drehkreuz passieren."
Heißt: Kunden müssen den neuen Vertragskonditionen nicht einmal aktiv zustimmen. Es reicht, wenn sie das Studio betreten, dann stimmen sie der Beitragserhöhung automatisch zu. Wir fragen uns: Ist das rechtens?
Rechtsanwältin: „So mit Verbrauchern umzugehen, ist schon wirklich sehr seltsam"
Die Rechtsanwältin Nicole Mutschke findet das Verhalten von McFit den Kunden gegenüber „wirklich befremdlich“. „So mit Verbrauchern umzugehen, ist schon wirklich sehr seltsam und so vom Gesetz her, würde ich sagen, nicht vorgesehen“, lautet die Einschätzung der Expertin im Gespräch mit RTL. Denn: "Nur weil ich durch das Drehkreuz gehe - da weiß ich ja gar nicht, was ich da noch für Erklärungen abgebe. Vererbe ich dann McFit auch mein Vermögen? Das halte ich für wirklich abwegig!“
Empfehlungen unserer Partner
Was Kunden jetzt tun können
Bestandskunden, die der Vertragsanpassung nicht zustimmen möchten – auch nach dem Betreten eines McFit-Studios durch das Drehkreuz – müssen die Preiserhöhung nicht auf sich sitzen lassen, so Nicole Mutschke weiter. "Entweder würde ich es als Kunde auch wirklich auf den Rechtsstreit ankommen lassen. Oder man sollte sich mit McFit in Verbindung setzen und versuchen, eine einvernehmliche Lösung zu finden, wenn man das eben nicht möchte." Welche Schritte betroffene Kunden jetzt einleiten können, erklärt die Anwältin hier.