Offenbar mit noch höherer Übertragbarkeit

Neue Corona-Variante! Kommt nach Delta jetzt Mutante C.1.2?

 News Bilder des Tages Buchstabenwürfel bilden das Wort Mutation neben einem Coronavirus-Modell *** Letter cubes form the word mutation next to a coronavirus model
Corona-Mutante (Symbol)
www.imago-images.de, imago images/Christian Ohde, Christian Ohde via www.imago-images.de

Eine alarmierende Studie von Wissenschaftlern aus Südafrika zeigt eine neue Corona-Variante: C.1.2. Diese Variante weist mehrere Dutzende Mutationen im Vergleich zur ursprünglichen Variante auf. Außerdem habe die neue Variante auch eine höhere Übertragbarkeit.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Bereits im Mai 2021 aufgetreten

C.1.2 sei im Mai zuerst in zwei afrikanischen Provinzen entdeckt worden, so die Wissenschaftler. Seitdem seien auch ganz Afrika, Ozeanien, Asien und Europa betroffen. Neben der höheren Übertragbarkeit, habe diese Variante die Fähigkeit gezielt Antikörpern auszuweichen.

WHO ist informiert

Nach Informationen von „New Frame“ habe das südafrikanische Gesundheitsministerium bereits die Weltgesundheitsorganisation alarmiert und mit den erschreckenden Erkenntnissen über C.1.2 vertraut gemacht. WHO beobachte nun das Infektionsgeschehen der neuen Variante. Wissenschaftlerin Catherine Scheepers vermutet, dass die Variante C.1.2 „wahrscheinlich nach einer längeren Covid-19-Infektion entstanden“ sei. So seien Mutationen angesammelt worden.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Noch sind die Zahlen sehr gering

Anban Pillay, der stellvertretende Generaldirektor des südafrikanischen Gesundheitsministeriums, sagte nach Angaben von „New Frame“, die Häufigkeit der neuen Variante in den getesteten Proben sei „in diesem Stadium sehr gering“. Dennoch sei die Zahl der sequenzierten C.1.2-Genome, die in Südafrika erfasst wurden, monatlich gestiegen - ähnlich wie in den ersten Tagen der Beta- und Delta-Varianten.

Lauterbach zieht Fazit

Auch SPD-Politiker Karl Lauterbach macht auf seinem Twitter-Account auf die Variante aufmerksam: „Erneut taucht eine potenziell sehr gefährliche Sars-CoV-2 Variante C.1.2. in Südafrika auf. Sie hat 59 Mutationen post Wuhan Variante. Verbreitet sich schnell. Ob sie aber gefährlicher als Delta ist noch unklar. Zeigt aber: Wir müssen Afrika Impfstoff geben.“

Bisher haben Veränderungen des Virus zu aufeinanderfolgende Wellen der Corona-Pandemie geführt. Die Delta-Variante treibt derzeit weltweit die Zahlen in die Höhe. WHO stuft neue Mutationen als VOI (variants of interest) ein. Stellen sich die Varianten als gefährlich heraus, werden sie als VOC (variants of concern) bezeichnet. (ntv/gas)

AUDIO NOW: Podcast zum Coronavirus

TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen

Das Corona-Virus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.