Nationalspielerin Lena Oberdorf kritisiert Voss-Tecklenburg öffentlich
Wirbel um DFB-Trainerin - "Ich hätte mir da durchaus was anderes gewünscht"
Die DFB-Frauen sind genervt und wollen endlich die WM-Aufklärung!
Anfang August ist Deutschland enttäuschend nach der Gruppenphase bei der WM in Australien und Neuseeland ausgeschieden. Die Gründe? Bis heute unklar. Knapp drei Monate später wurde beim DFB immer noch nicht über die Pleite im Sommer gesprochen. Die DFB-Frauen sind genervt vom dem ganzen MVT-Wirbel, die öffentliche Kritik von Lena Oberdorf sehen Sie im Video.
Was ist passiert?
Die Trainerin der deutschen Fußballfrauen war nach dem WM-Debakel im Sommer abgetaucht. Seit Anfang September galt sie als krank geschrieben. Erst am Freitag war Hort Hrubsch (72) vom Deutschen Fußball Bundes (DFB) als Interimscoach der Frauenauswahl vorgestellt worden. Nun wurde bekannt: Fast zeitgleicht hielt Voss-Tecklenburg öffentlich Vorträge – und überraschte jetzt mit Neuigkeiten.
Bei mindesten zwei Veranstaltungen hat Voss-Tecklenburg in diesem Monat Vorträge gehalten: Bei einem Forum des Bundesverbands Deutscher Fertigbau und am vergangenen Donnerstag beim 64. Bayerischen Zahnärztetag in München. Auf X (vormals Twitter) postete die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) ein Foto von Voss-Tecklenburg, das sie vor einer Leinwand und neben einem Bildschirm zeigt, auf dem "64. Bayerische Zahnärztetag" steht. Thema ihres Vortrags dort: "Formen, um zu performen - Mein Change Management im Frauenfußball".
Voss-Tecklenburg: Ich bin nicht mehr krank geschrieben
Irritierend – denn eigentlich galt die Fußball-Lehrerin noch immer als krank geschrieben. Voss-Tecklenburg klärte auf Nachfrage auf: "Ich befinde mich seit 14 Tagen in meinem vom DFB genehmigten Erholungsurlaub.“
Lese-Tipp: Martina Voss-Tecklenburg wegen mentaler Probleme krank geschrieben
Der DFB bestätigte: „Martina Voss-Tecklenburg ist nicht mehr krankgeschrieben und befindet sich seitdem im Erholungsurlaub. Ein gemeinsames Gespräch soll unmittelbar nach Urlaubsende stattfinden.“ Über mögliche Veranstaltungsbesuche sei der Verband von ihrer Seite informiert. Weiter hieß es: „Der DFB hat den Auftritt von Voss-Tecklenburg beim Bayerischen Zahnärztetag zur Kenntnis genommen.“
Am 8. September hatte der DFB vermeldet, dass Voss-Tecklenburg erkrankt sei und vorübergehend von ihrer Assistentin Britta Carlson vertreten werde. Dann wurde am 20. Oktober Horst Hrubesch als Interimsbundestrainer vorgestellt. DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagte, dass der Verband Voss-Tecklenburg Zeit zur Erholung gebe. Über das Ende ihrer Krankschreibung verlor er kein Wort. Auch zur Zukunft der 55-Jährigen äußerte er sich nicht.
DFB-Rückkehr gilt als unwahrscheinlich
Offiziell läuft der Vertrag von Voss-Tecklenburg noch bis zur EM 2025 in der Schweiz. Ihre Rückkehr als Bundestrainerin gilt jedoch schon länger als unwahrscheinlich. Intern soll es Kritik an ihrer Arbeit gegeben haben. DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig deutete zuletzt an, dass es eine Zukunft ohne Voss-Tecklenburg als Bundestrainerin geben könnte: „Wir müssen vorbereitet sein für den Fall, dass es keine Brücke gibt.“
Lese-Tipp: Was wird aus Martina Voss-Tecklenburg? Ihr Mann überrascht mit deutlichen Worten
Voss-Tecklenburg lässt sich inzwischen anwaltlich vertreten. Zu ihrem Gesundheitszustand hat sie sich bislang nicht geäußert. Ihr Mann sagte im September der Bild-Zeitung: „Die WM in Australien hat sie sehr mitgenommen. Sie ist schon krank aus Australien wiedergekommen, sie war mental und körperlich angeschlagen.“
Voss-Tecklenburg auch zurück im Fußball-Stadion
Nun scheint sich die 125-malige Nationalspielerin erholt zu haben und zeigt sich wieder in der Öffentlichkeit – auch beim Fußball: Am Samstagabend saß sie beim Zweitliga-Spiel Fortuna Düsseldorf gegen den 1. FC Kaiserslautern auf der Tribüne. Als Aufsichtsratsmitglied der Fortunen erlebte Voss-Tecklenburg einen aufregenden Fußballabend mit einem 4:3-Erfolg Düsseldorfs nach zwischenzeitlichem 0:3-Rückstand.