Haftbefehl ruhtAfD-Politiker Daniel Halemba: Erst von der Polizei gesucht, jetzt Auftritt im Landtag

31.10.2023, Bayern, München: Daniel Halemba (M, AfD) betritt nach seiner gestrigen Verhaftung, die Plenarsitzung des Bayerischen Landtags wieder. Der Landtag wählt heute den Ministerpräsidenten. Foto: Peter Kneffel/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Umringt von Journalisten und Kamera-Teams kommt der AfD-Abgeordnete Daniel Halemba am Dienstag in den Bayerischen Landtag.
kne, dpa, Peter Kneffel

Was für ein Start in seine politische Laufbahn: Erst hat er sich vor der Polizei versteckt – nun kommt AfD-Mann Halemba erstmals in den Landtag.
Umringt von Journalisten ist Politiker Daniel Halemba am Dienstagvormittag zur ersten Sitzung des Bayerischen Landtags nach den Wahlen erschienen. Einen Tag zuvor wurde er von der Polizei verhaftet, der Haftbefehl ist nun aber ausgesetzt.

Polizei findet Halemba über Handyortung

Mit Hilfe von Handyortung hat die Polizei den neuen Kreisvorsitzender der Würzburger AfD im baden-württembergischen Kirchheim unter Teck gefunden und festgenommen. Vergangene Woche wurde bekannt, dass der 22-Jährige per Haftbefehl gesucht wird.

Am Dienstagmorgen erscheint er offensichtlich aufgeregt im Bayerischen Landtag. „Ich kann Ihnen gerne nach der Sitzung Fragen beantworten“, sagt Halemba auf Nachfrage von RTL/ntv, nachdem er sich in die Anwesenheitsliste eingetragen hat.

Zur konstituierenden Sitzung des Landtags konnte er nur kommen, weil das Gericht die Untersuchungshaft ausgesetzt hat. Allerdings muss sich der 22-Jährige nun einmal wöchentlich an seinem Wohnsitz Würzburg bei der Polizei melden.

Lese-Tipp: RTL-Umfrage zeigt: Jeder zweite AfD-Anhänger möchte lieber Ausländer sein

Volksverhetzung und Verwenden von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen

AfD-Politiker Daniel Halemba
Will sich vor der Sitzung des Bayerischen Landtags am Dienstag nicht äußern - AfD-Politiker Daniel Halemba.
RTL, RTL, RTL

Daniel Halembas großes politisches Vorbild sei Björn Höcke, sagte er in einem Interview mit der Main Post. Dass der AfD-Fraktionsvorsitzender in Thüringen vom Verfassungsschutz als Rechtsextremist eingestuft wird, stört den Jungpolitiker nicht. Er finde Höckes Politikstil „erstrebenswert“. Halemba ist selbst Kind von Spätaussiedlern aus Oberschlesien und wurde in Polen geboren.

Lese-Tipp: Schon wieder! Gericht hebt Immunität von Björn Höcke auf

Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den 22-Jährigen und vier weitere Personen, unter anderem wegen Volksverhetzung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungsfeindlicher Organisationen. Halemba ist nach eigenen Angaben seit 2021 Mitglied der pflichtschlagenden „Burschenschaft Teutonia Prag zu Würzburg“, bei der es im September eine Razzia gab.

Die Ermittler vermuteten, dass sich im Verbindungshaus der Burschenschaft Gegenstände mit Kennzeichen der Partei der Nationalsozialisten, NSDAP, sowie Aufkleber und Schriften rassistischer Natur befinden könnten. Die Auswertung habe den Verdacht bestätigt, sagt Oberstaatsanwalt Thorsten Seebach.

Lese-Tipp: RTL-Umfrage überrascht: Was die AfD will – und wie die Deutschen das WIRKLICH finden

Daniel Halemba ist der Kontakt zu Mitgliedern der Burschenschaft verboten. Die Räumlichkeiten der Studentenverbindung dürfe er nicht betreten. „Wir beobachten Herrn Halemba genau“, sagte Seebach.

Halemba: „Die Staatsanwaltschaft hat mit gezinkten Karten gespielt"

Angesprochen auf die Vorwürfe, sagt der AfD-Abgeordnete am Montagabend: „Ich habe mich nicht der Volksverhetzung und des Verwendens verfassungsfeindlicher Kennzeichen strafbar gemacht, davon bin ich überzeugt.“ Und weiter sagt er: „Die Staatsanwaltschaft hat mit gezinkten Karten gespielt, es haben wichtige Teile in der Akte gefehlt, vieles was die Staatsanwaltschaft sagte, beruht auf Mutmaßungen.“

Am Dienstagvormittag fügt der AfD-Abgeordnete noch hinzu: „Die Staatsanwaltschaft hat eine juristische Klatsche sondergleichen erlitten.“

Die Staatsanwaltschaft Würzburg hat nach der Außervollzugsetzung des Haftbefehls gegen Daniel Halemba noch nicht entschieden, ob sie Beschwerde einlegen wird. „Wir nehmen uns dafür wahrscheinlich ein paar Tage Zeit“, sagt Oberstaatsanwalt Thorsten Seebach am Dienstag (dbl/dpa)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.