46-Jährige stirbt nach ÜberfallHandtaschenräuber noch nicht gefasst: Doch die Polizei ist ihm auf der Spur

Bisher war es eine naheliegende Vermutung, jetzt gibt die Staatsanwaltschaft Lüneburg das Ergebnis der Obduktion bekannt. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass die 46-Jährige an den Folgen des Überfalls in Uelzen starb. Für den Täter könnte das laut Strafgesetzbuch mindestens zehn Jahre Haft bedeuten – doch noch fehlt von ihm jede Spur.
Uelzen: Täter lauerte im Schatten
Mitten am Tag schlägt er zu! Am Mittwoch (12. Juli) folgt der unbekannte Mann seinem Opfer über den Parkplatz eines Baumarktes in Uelzen, entreißt ihr die Handtasche und flüchtet. Die 46-jährige Frau stürzt zu Boden und verletzt sich schwer. Wenige Tage später verstirbt sie im Krankenhaus.
Lesen Sie auch: Frau stirbt nach brutalem Handtaschen-Raub vor Baumarkt - überführt diese Mütze den Täter?
Eine Überwachungskamera zeichnet die Tat auf. „Das Videomaterial ist zu schlecht um den Täter zu erkennen,“ erklärt Julia Westerhoff, Pressesprecherin der Polizei Lüneburg im Gespräch mit RTL. Deutlich zu erkennen ist aber, dass der Täter im Schatten auf ein passendes Opfer gewartet hat. Laut Informationen des NDR hat die Polizei die entrissene Tasche mittlerweile gefunden. Sie werde auf Spuren untersucht.
Im Video: Dieser Überfall läuft nicht wie geplant!
Heißeste Spur: Täter trug FBI-Basecap

Nach der Tat kann der Täter auf einem Mountainbike flüchten, so die Sprecherin. In kurzer Zeit seien zahlreiche Zeugenaussagen bei der Polizei eingegangen. Diese beschreiben einen männlicher Täter Mitte dreißig mit einer schlanken Figur. Zum Tatzeitpunkt soll er einen schwarzen Trainingsanzug getragen haben.
Lesen Sie auch: Handtaschenräuber verliert seine Schuhe und flieht barfuß
Die heißeste Spur der Polizei ist die auffällige Mütze des Täters. Das Basecap mit der Aufschrift „FBI“ hat der Mann bei der Tat verloren. Die Beamten hoffen auf weitere Hinweise. Wer etwas gesehen hat, wird gebeten, sich mit der Polizei Uelzen unter der Nummer 0581-9300 in Verbindung zu setzen. (okr/dpa)