Zwei Monate nach Rückruf

Nach Salmonellen-Skandal in Ü-Ei: Eltern warten noch immer auf eine Erstattung

 Kinder Überraschung ist ein Produkt der italienischen Firma Ferrero. Weitere Bezeichnungen sind in Deutschland die allgemeine Bezeichnung Überraschungsei und im Ausland Kinder Surprise, Kinder Sorpresa. Vor Ostern 2022 musste Ferrero einen Teil seiner Überraschungseier zurückrufen. Der Rückruf erfolgte, nachdem in Großbritannien mehrere Menschen an Salmonellen erkrankt waren. Die Verunreinigung ließ sich auf eine Fabrik in Arlon Belgien zurückführen. Insgesamt nahm Ferrero 3000 Tonnen Überraschungseier vom Markt. Themenbild, Symbolbild Köln, 27.05.2022 NRW Deutschland *** Kinder Überraschung is a product of the Italian company Ferrero Other designations are in Germany the general designation Surprise Egg and abroad Kinder Sur Copyright: xChristophxHardtx
Ferrero musste wegen Salmonellen einige Produkte zurückrufen.
www.imago-images.de, IMAGO/Panama Pictures, IMAGO/Christoph Hardt

Diese Überraschung wollte niemand in seinem Ü-Ei finden: Salmonellen. Doch leider verkaufte Ferrero Unmengen seiner Schokoladen, die mit den Bakterien kontaminiert waren. Kurz vor Ostern 2022 erfolgte dann der Rückruf. Doch leider kam dieser für einige Konsumenten zu spät. Kinder und Erwachsene hatten sich in Europa bereits eine Salmonellenvergiftung zugezogen. Viele warten immer noch auf eine Reaktion des Unternehmens oder eine Erstattung der Kosten, wie die britische „The Sun“ berichtet.
Lese-Tipp: "Er sah aus, als würde er sterben": 3-Jähriger muss nach Salmonellen-Ü-Ei ins Krankenhaus

Eltern verlangen ihr Geld zurück

Die Weltgesundheitsorganisation bestätigte, dass mehr als 150 Fälle mit Salmonellenvergiftungen auf Kinder-Produkte von Ferrero zurückzuführen sind. In den meisten Fällen handele es sich um Kleinkinder, bei denen Erbrechen, Durchfall und hohes Fieber auftraten.

Lese-Tipp: Dreijährige hat Salmonellenvergiftung: Brooklyn-Mai "leblos" nach Verzehr von Kinderschokolade

Schokoladenfans in England, die die zurückgerufenen Produkte gekauft hatten, wurden aufgefordert, diese zu fotografieren und eine E-Mail an den Kundendienst von Ferrero zu schicken. Innerhalb von 28 Tagen sollten diese eine Erstattung in Form von Gutscheinen erhalten.

Doch viele beschweren sich in den sozialen Medien, keinen Cent erhalten zu haben. Ein Konsument zeigte sich auf Twitter sehr wütend: „Warum warte ich immer noch auf eine Rückerstattung oder eine Lösung für mehrere Produkte, die ich nach dem Rückruf im April entsorgen musste, weil meine Kinder nach dem Verzehr von Kinder krank wurden und sich übergeben mussten. Das scheint für Ihr Unternehmen keine Rolle zu spielen.“

Lese-Tipp: Nach Ferrero-Skandal: Wie gefährlich Salmonellen wirklich sind

Ferrero melde sich nicht mehr zurück

Eine Betroffene schrieb ebenfalls auf Twitter an FerreroUK: „Ich warte seit über 2 Monaten auf eine Antwort und Erstattung für Ihre Salmonellen-Ostereier! Trotz mehrerer E-Mails, die ignoriert wurden. Nennen Sie das Kundenservice??? Ich dachte, Sie wären eine seriöse Marke..."

Lese-Tipp: Ferrero-Rückruf von Kinder-Produkten: Alle Mindesthaltbarkeitsdaten betroffen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ihre Erfahrung interessiert uns:

England von Rückgabe-Debakel betroffen

Viele der Twitter-Nachrichten an FerreroUK schlagen in die gleiche Kerbe. Betroffene haben sich gemeldet, aber die gekauften Produkte wurden nicht erstattet.

In Deutschland können die kontaminierten Produkte einfach in dem Laden zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. Alternativ können sich Betroffene auch an den Kundenservice von Ferrero wenden. (pdr)