Nach Skandal in Die Aktuelle
RTL weiß: Schumis Familie klagt gegen Funke nach Fake-Interview

Dieses vermeintliche „Interview“ hat ein Nachspiel...
Das Funke Magazin Die Aktuelle veröffentlichte seine aktuelle Ausgabe mit dem Titel: „Michael Schumacher – Das erste Interview!“ Eine „Welt-Sensation!“ wird dem Leser versprochen. Ein Skandal, denn dabei handelt es sich um ein Gespräch, das nie geführt wurde – zumindest nicht mit „Schumi“. Jetzt reagiert die Familie!
Schumacher will klagen, das Magazin schweigt

RTL weiß: Die Schumachers werden mit Unterstützung ihres Managements rund um Sabine Kehm sowohl gegen die Zeitschrift als auch die Seite, über die das Interview per künstlicher Intelligenz gemacht wurde, rechtliche Schritte einleiten. Wie das Magazin Die Aktuelle damit umgehen wird, dazu wollte sich die Funke Mediengruppe auf RTL-Anfrage nicht äußern. Auch die Frage, ob sich das Magazin bei der Familie Schumacher entschuldigen wird, bleibt vorerst unbeantwortet.
Lese-Tipp: Fake-Schumi-Interview sorgt für Entsetzen
Seit dem tragischen Ski-Unfall 2013 lebt Michael Schumacher abgeschirmt von der Öffentlichkeit. Interviews gibt es grundsätzlich nicht. Wie es unserem Formel-1-Helden geht, weiß abgesehen von seiner Familie, niemand.
Was war passiert? Das Funke Magazin Die Aktuelle wirbt auf dem Cover groß mit einem angeblichen Interview mit Michael Schumacher. Erst in der Unterzeile und deutlich kleiner führen sie aus: „Es klingt täuschend echt.“ Denn tatsächlich handelt es sich bei dem Interview um ein Gespräch auf einer Internetseite für künstliche Intelligenz. Bedeutet also, dass das Interview mit einem Fake-Schumi geführt wurde, den es gar nicht gibt. Dem Leser wird das allerdings nicht direkt verdeutlicht.
Video-Tipp: Mick und Gina gratulieren Papa Michael Schumacher zum 54.
Die Empörung ist groß
Auf die gestellten Fragen an die KI wird in dem vermeintlichen Interview verzichtet, dem Leser nur die eine Hälfte präsentiert. „Eine bemerkenswerte Frechheit“, urteilt das Fachmagazin Übermedien über den Fall.
Lese-Tipp: Titel Nummer zwei ist weg! Bayern rennt vergeblich zum Wunder an
Bemerkenswert: Das Magazin hätte mit seinem Beitrag aufzeigen können, wie wichtig menschengemachter Journalismus ist. Es hätte die Seite anprangern und offenbaren können, dass solche Seiten den herkömmlichen Journalismus niemals ersetzen können sondern eine Gefahr sind.
Chance verpasst!