Expertin erklärt, wann es Zeit ist, loszulassen

Zerbrochene Liebe bei Oli und Amira Pocher: Wie lange lohnt es sich, um eine Beziehung zu kämpfen?

Deutschlands schlagfertigster Entertainer Oliver Pocher moderiert erstmalig gemeinsam mit seiner Ehefrau Amira als Sidekick eine neue Late-Night-Show / 050620
Oliver und Amira Pocher
BG, action press, ActionPress
von Vera Dünnwald

Es ist aus und vorbei – und zurück bleibt mindestens ein gebrochenes Herz! „Ich habe es im letzten Jahr leider nicht geschafft, Dir das zu geben, was Du Dir von mir erhofft hast“, schreibt Comedian Oliver Pocher ganz emotional in seinem Geburtstags-Posting, das an seine Noch-Ehefrau Amira (31) gerichtet ist.
Erst seit Kurzem gehen die beiden getrennte Wege. Die Worte des 45-Jährigen klingen wie ein Abschied, gleichzeitig scheint es, als habe er mit der Beziehung noch nicht ganz abgeschlossen. Aber wie lange sollte man eigentlich kämpfen, ab wann hilft nur noch loslassen?
Lese-Tipp: „Da habe ich als Ehepartner versagt!“ So emotional gratuliert Oliver Pocher seiner Amira zum Geburtstag

Auch wenn es schmerzhaft ist: Liebesbeziehungen sind eigentlich jederzeit einseitig kündbar

„Nun sitze ich allein zu Hause ohne Dich“ – diese wenigen Worte von Oliver Pocher reichen schon aus, um genau das Gefühl zu beschreiben, was so viele von uns kennen: Man wurde verlassen, der Herzschmerz scheint unerträglich. Wie ist man nur in diese Situation geraten? Eigentlich wollte man das alles doch gar nicht! Schließlich hat man an ein Happy End geglaubt. Wann lässt der Schmerz endlich nach?

Besonders schlimm: wenn die Trennung einseitig verläuft. „Meist entscheidet ein Partner, dass er oder sie die Beziehung verlassen möchte. In selteneren Fällen sind sich beide einig“, erklärt die systemische Familienberaterin Ruth Marquardt im RTL-Interview.

Ganz unromantisch könne man sagen: Das ist so in Liebesbeziehungen. Es sei eine Verbindung, die sich eigentlich jederzeit einseitig kündigen lässt.

„Aber mit welcher Haltung ich dies tue, ob in einer Haltung von Trauer um die vergangene Liebe oder mit Hass – das fügt sich bei jedem Paar anders“, so die Expertin.

Trotzdem ist Marquardt der Meinung, dass es sich immer lohnt, um die Beziehung zu kämpfen – vorausgesetzt beide Parteien tragen noch Hoffnung in sich, dass sie etwas verändern können.

Eine Sache sollte jedoch jederzeit bedacht werden.

Lese-Tipp: Psychotherapeut verrät den „Anfang vom Ende“: Das sind die größten Ehe-Killer

Ihre Meinung ist gefragt!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Das sagt Oliver Pochers Ex zu seiner Trennung

„Wenn du sie liebst, dann lass sie gehen“

Eigentlich wäre es „liebevoll und weise“, wenn die Entscheidung des sich trennenden Partners akzeptiert werde – statt noch lange zu diskutieren, zu drohen oder zu werben.

Die Expertin erklärt, dass genau hier manche Partner in eine Falle tappen: „Sie versuchen alles zu tun, um den Partner zurückzugewinnen und merken dabei gar nicht, dass sie ihre Würde aufgeben, anfangen, sich zu verbiegen – um welchen Preis und mit welchem Ergebnis?“

Denn genau DAS sehe und spüre der Partner, könne dieses Verhalten eventuell nicht ernst nehmen. Dann verliert man im schlimmsten Fall nicht nur die Liebe – sondern auch noch den Respekt.

„Niemand sollte sich klein und demütig verhalten. Und doch ist es so menschlich, wenn wir die Liebe unseres Lebens gehen lassen. Da ist es normal und natürlich, ALLES zu versuchen“, sagt Marquardt.

Lese-Tipp: Kann man Vertrauen in der Beziehung zurückgewinnen?

Auch Oliver Pocher schließt seinen Instagram-Post mit ähnlichen Gefühlen ab: „Ich wäre gerne noch lange der Partner an Deiner Seite geblieben, doch das zu akzeptieren ist der schwierigste Teil am Ende dieser Beziehung für mich.“

Aber der 45-Jährige stellt auch klar, dass er Amira, mit der er zwei gemeinsame, kleine Söhne hat, nur das Beste wünscht. „Vielleicht macht es jemand anders besser und Dich glücklicher. Es wäre Dir zu wünschen, da ich Dich als lebensfrohen, glücklichen Mensch kennen (und lieben) gelernt habe“, schreibt er. Um es mit den Worten von Clueso auszudrücken: „Wenn du sie liebst, dann lass sie gehn.“

Lese-Tipp: Die Kurve kriegen vor der Endstation! Wie Eltern-Dates Ihre Beziehung retten