Diese Styles sind jetzt passé

Fünf Fashion-Trends, von denen wir uns 2024 verabschieden

This image released by Warner Bros. Pictures shows Margo Robbie in character in the film "Barbie," releasing summer 2023. (Jaap Buitendijk/Warner Bros. Pictures via AP)
Der Barbiecore-Trend ist Schnee von gestern. Worauf ihr modisch 2024 nicht mehr setzen solltet.
Jaap Buitendijk, © 2022 Warner Bros. Entertainment Inc.

Welche Styles müssen 2024 aus unseren Kleiderschränken weichen?
Wir haben für euch gesammelt, welche fünf Trends 2024 modisch keine große Rolle mehr spielen. Die RTL-Redaktion und Modeexpertin Marigona Sulejmani geben Tipps, auf welche Looks ihr im neuen Jahr nicht mehr setzen solltet und was ihr stattdessen tragen könnt.

Modetrends von gestern! Welche Styles ihr 2024 ersetzen solltet

Barbiecore-Trend
Der Barbiecore-Trend sollte 2024 lieber ersetzt werden.
picture alliance

Ihr wollt im neuen Jahr nur noch tragen, was hip und modern ist?

Dann haben wir hier die ersten beiden Fashion-Trends für euch, die 2024 vorerst passé sind.

„In diesem Jahr verabschieden wir uns vom heiß geliebten Barbiercore-Trend und somit von der Farbe Pink. Stattdessen setzen wir im Frühjahr auf zartere Töne wie Hellblau, Flieder und die Pantonefarbe Peach. Außerdem verabschieden wir uns von engen High-Waist-Hosen, denn das Jahr 2024 wird – zumindest hosentechnisch – entspannter. Wir setzen auf hohe Bundfaltenhosen oder Low-Rise-Pants“, weiß Expertin Marigona Sulejmani.

Vorab haben wir jedoch noch einen Tipp von unserer Modeexpertin: Nach Möglichkeit niemals Kleidungsstücke komplett aus dem Kleiderschrank verbannen, sondern vorerst nur ersetzen. Schließlich kommen ziemlich viele Modetrends bekanntlich wieder!

Lese-Tipp: Fünf Looks, mit denen ihr 2024 voll im Trend liegt

Braucht es 2024 nicht mehr: wilde Muster

Summer portrait of excited afro american young man with dreadlocks wearing hawaiian short sleeved shirt and headphone, holding mobile phone in hands. Studio shot on blue background.
Zu auffällige Muster, wie wir sie auf diesem Hemd sehen, sollten wir 2024 nicht mehr tragen.
Iza Habur, Iza Habur

Zu wilde Muster gehören 2024 nach hinten in den Kleiderschrank!

In den 2010-er-Jahren waren sie der Hit, doch spätestens jetzt sind Hemden, T-Shirts oder Pullis mit Motiven wie Palmen, Blitzen oder der Ananas modisch nicht mehr angesagt. Doch das ist nicht allzu schlimm, schließlich waren die wilden Muster sowieso immer schwer zu kombinieren.

2024 konzentrieren wir uns eher auf zeitlose Muster wie Punkte oder Streifen – das wirkt stil- und trendsicher.

Lese-Tipp: Streifenmuster: Auf diese 3 Teile schwören Fashionistas

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schluss mit protzigen Logos: Weg mit auffällig sichtbaren Markennamen

Renommierte Modezeitschriften raten davon ab, 2024 große Markennamen protzig zur Schau zu stellen.

Der Trend geht immer mehr zu Quiet Luxury, also unauffällige, klassische und hochwertige Looks. Natürlich dürfen kleine Elemente noch sein, und gegen den ein oder anderen Markennamen auf einem Kleidungsstück spricht nichts, doch viele Logos in einem Outfit liegen nicht mehr im Trend.

Lese-Tipp: Fashionistas aufgepasst! Fünf Trends, die wir für 2024 auf dem Schirm haben

Im Video: Designer-Mode zu Schnäppchen-Preisen? RTL-Reporterin fällt auf Fake-Shop herein!

2024 wird es unauffälliger: Auch der Neon-Trend wird ersetzt

Es war der Retro-Trend der letzten Jahre, der Neon-Trend!

Es durften sogar verschiedene Neonfarben miteinander kombiniert werden, doch die Hochphase der knalligen Looks ist nun vorbei.

Auch hier geht der Modetrend in diesem Jahr mehr hin zum Minimalismus und Klassikern wie Schwarz, Weiß oder Beige - allerdings gerne in Kombination mit bunten Elementen wie einem Accessoire in der Trendfarbe des Jahres: Rot. Unser Geheimtipp für euch: rote Socken!