Seltene Erkrankung SirenomelieMeerjungfrauen-Syndrom: Baby kommt mit zusammengewachsenem Unterkörper zur Welt

Was für ein seltener Anblick! Anstelle von zwei Beinen kam dieses Neugeborene aus Indien mit einem zusammengewachsenem Unterkörper zur Welt. Anstelle von zwei Beinen hat es eine Art „Schwanz“, der dem einer Meerjungfrau ähnelt. Aber was genau hat es damit auf sich?
Neugeborenes aus Indien an Sirenomelie erkrankt
Das Baby mit der seltenen Krankheit namens Sirenomelie wurde im Manpura Primary Health Center im zentralindischen Bezirk Shivpuri geboren, wie der „Mirror“ berichtet. Bis auf die Tatsache, dass der Unterkörper verwachsen ist, geht es dem Kind gut, es befindet sich in einem stabilen Zustand. Aber: Mutter und Baby wurden in das örtliche Krankenhaus gebracht, wo sie unter strenger medizinischer Aufsicht stehen. Das Baby sei laut Medizinern unterentwickelt. Spezialisten betreuen es aktuell. Ob das Kind überleben wird, lasse sich aktuell nicht sagen.
Die Krankheit Sirenomelie beschreibt laut „medlexi“ die Fehlbildung der unteren Körperhälfte des Fötus, meist beginnend im Beckenbereich bis hin zu den Füßen. Heißt: Beine und Füße sind deformiert und je nach Schwere der Erkrankung nur ansatzweise vorhanden oder gar zusammengewachsen. Die Ursache ist bisher unbekannt – trotz intensiver Forschung. Am wahrscheinlichsten erscheint derzeit, dass eine genetische Ursache dahinter steckt. Die Fehlbildung entwickelt sich schon im Mutterleib.
Nur wenige Neugeborene sind vom Meerjungfrauen-Syndrom betroffen. Die Wahrscheinlichkeit liegt bei eins zu 100.000. Derzeit sind etwa 450 Fälle weltweit bekannt. Die meisten Erkrankten sind kaum lebensfähig, auch, weil ihre Organe massiv beeinträchtigt sein können.
Phänomen nicht ganz unbekannt
Obwohl das Meerjungfrauen-Syndrom äußerst selten auftritt, gab es bereits 2017 einen Fall in Kalkutta, ebenfalls in Indien, wo ein Baby in ähnlichem Gesundheitszustand auf die Welt kam. Wie der „Mirror“ berichtet, verstarb das Neugeborene nur wenige Stunden nach der Geburt. Die Ärzte waren verblüfft von dem medizinischen Phänomen.
Dr. Sudip Saha, Kinderarzt des Krankenhaus, in dem die Frau vor rund fünf Jahren entbunden hat, sagte damals: „Ich hatte noch nie ein solches Baby gesehen. Der Oberkörper des Babys war normal ausgebildet, aber unterhalb der Taille waren seine Beine miteinander verwachsen. Der untere Teil war nicht vollständig entwickelt. Aufgrund mangelnder Ernährung und falscher Blutzirkulation von der Mutter zum Baby kann diese Art von Anomalie beim Fötus entstehen. Leider überleben solche Babys in der Regel nicht." (vdü)