Humor ist ihre größte Stärke

„Kinder weinen, wenn sie mich sehen“ -Frau mit seltener Fehlbildung nennt sich selbst „Zwei-Finger-T-Rex“

Ren aus Michigan in den USA ist eine hübsche, junge Frau, die sich jedoch von anderen Frauen sichtbar unterscheidet. Denn sie wurde mit nur zwei Fingern geboren. Für sie selbst ist das meist kein Problem. Ren meistert ihren Alltag selbstständig und nimmt ihre Fehlbildung mit Humor. Sie selbst nennt sich sogar „Zwei-Finger-T-Rex“ und teilt lustige Videos von sich auf TikTok. Und das sehr erfolgreich – mehr als drei Millionen Menschen lieben ihren schwarzen Humor und folgen ihr. Aber es gibt auch Dinge, die Ren oft nachdenklich machen.
Lese-Tipp: Er bekam die 2-Millionen-Spritze: So geht es Ben (2) ein Jahr später

Ren folgen über drei Millionen Menschen auf TikTok

Ren hat an ihren Unterarmen jeweils nur einen Finger statt fünf. Aber sie steht zu ihren „Noobies“, wie sie ihre Fehlbildung selbst nennt und will ihre Geschichte mit anderen Menschen teilen. „Ich genieße es, auf meine Situation aufmerksam zu machen und die Leute wissen zu lassen, dass ich nicht unfähig bin, nur weil ich eine Behinderung habe. Wir alle lernen, uns anzupassen - ich lerne nur anders," erzählt Ren im Interview mit NeedToKnow.online.

Ren wurde mit dieser Amelie geboren, doch bis heute weiß man nicht, wodurch sich die Fehlbildung genau entwickelt hat. Ren jedenfalls fällt auf. „Leute zucken zusammen, wenn sie mich sehen und schauen dann weg. Andere starren sehr lange“, sagt Ren. Und weiter: „Kinder lachen, weinen oder schreien. Manchmal fragen sie auch laut: Wo sind Ihre Arme?“. Ren bleibt in solchen Situationen cool und reagiert natürlich auch dann humorvoll. „Ich antworte dann: ‚Ich habe mein Gemüse nicht gegessen, so wie es meine Eltern mir gesagt haben.‘“.

"Du gehörst in den Zirkus!"

Aber es gibt auch Menschen, die mehr über ihre Fehlbildung wissen wollen, sich für ihren Alltag interessieren und sie direkt ansprechen. „Einmal hat mich ein kleines Mädchen gefragt, ob ich malen könne. Ich habe ihr dann ein Bild gemalt und als Gegenzug hat sie mir dafür Steine geschenkt. Das war meine Lieblingsreaktion“, erinnert sich Ren.

Diese Reaktionen von Kindern seien auch der Grund gewesen, der sie dazu gebracht hat, Videos auf TikTok zu veröffentlichen. Dort ist Ren zwar super erfolgreich, kennt aber auch die Schattenseiten. „Ich bekomme auch unschöne Kommentare. Darin heißt es dann: ‘Du gehörst in den Zirkus!’, ‘Wie kannst du dich denn verteidigen, wenn du entführst wirst?’ oder ‘Ich denke, du wirst niemals Liebe finden!’“, erzählt Ren.

Aber Ren will sich nicht unterkriegen lassen und möchte mit diesen Videos auch andere Menschen mit Behinderungen ermutigen und ihnen zeigen, dass sie sich definitiv nicht verstecken müssen. Zwar sagt sie selbst, dass „behindert zu sein nicht lustig, sondern schwierig“ sei, aber sie zeigt genauso, dass Humor eben dabei helfen kann, die Situation zu lockern. (kko)

Lese-Tipp: Einarmig – Wuppertalerin greift nach Titel