„DeWayne sagte, er würde es wieder tun, weil er seine Frau liebte“

Mann soll ins Gefängnis, weil er seine sterbenskranke Frau töten wollte

McCulla
DeWayne und Arenda McCulla (Foto: gofundene)

Er wollte das Leid seiner sterbenskranken Frau beenden, dafür soll DeWayne McCulla zwei Jahre nach ihrem Tod ins Gefängnis.
Der 45-Jährige wurde jetzt wegen versuchten Mordes angeklagt, weil er seine Frau erwürgen wollte. Das berichtet der US-Fernsehsender KSL. Der Vorfall ereignete sich im Dezember 2021, als Arenda Lee McCulla in einem Sterbehospiz in La Verkin im US-Bundesstaat Utah lag.
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!

Bestrahlungen und Chemotherapie halfen nicht

Die 47-Jährige war unheilbar an Krebs erkrankt und litt laut KSL unter den Folgen von Bestrahlungen und Chemotherapie. Ihr Leidensweg begann 2020, als Brustkrebs diagnostiziert wurde. Der Krebs wütete weiter in ihrem Körper, Arenda Lee McCulla bekam einen Gehirntumor sowie Krebs im Hals, der Leber und der Lunge.

Lese-Tipp: Krankenkasse verweigert Siebenjährigem die Bestrahlung

Kurz vor ihrem Tod berichtete ihr Sohn Anthony Ryder von „Trauma, Verstümmelung und Schmerz“, die seine Mutter ertragen müsse. „Die Strahlung verursachte Verbrennungen, die zu offenen Wunden und Blasen in ihrem Hals führten und das Essen unmöglich machte“, schrieb er beim Internetportal gofundme.

Haftbefehl zwei Jahre nach der Tat

DeWayne McCulla soll die Tat dem TV-Bericht zufolge eingeräumt haben. Er habe „das Opfer gewürgt, um sie zu töten, um ihr Leiden zu lindern, während sie [die Familie, Anm. d. Red.] während ihrer Krebserkrankung im Endstadium und im Hospiz bei ihr waren“, zitiert der Sender aus der Anklage.

Lese-Tipp: Was Frauen über Symptome und Behandlung wissen sollten

Familienmitglieder hätten den verzweifelten Mann schließlich von ihr weggezogen, heißt es weiter. „DeWayne sagte, er würde es wieder tun, weil er seine Frau liebte“, sagte ein Ermittler. In dieser Woche wurde Haftbefehl gegen den Mann erlassen.

Lese-Tipp: Krebs-Früherkennung: Das sind die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen

Warum er sich zwei Jahre nach dem Tod seiner Frau für die Tat verantworten soll, sei nicht bekannt. Die Staatsanwaltschaft habe auf eine entsprechende Nachfrage nicht geantwortet, so der Sender. (uvo)