Großer Polizeieinsatz in BramscheKinder sind auf dem Weg zur Schule, als plötzlich Schüsse fallen
Angst in Bramsche (Niedersachsen)!
Kinder sind am Dienstagmorgen gerade auf dem Weg zu ihrer Grundschule, als in der NÄHE des Gebäudes Schüsse fallen. Zwei Menschen werden lebensgefährlich verletzt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen versuchten Mordes gegen den Tatverdächtigen.
Zwei Männer nach Schüssen in Lebensgefahr
Es bestehe keine Gefahr für die Öffentlichkeit, teilte die Polizei mit. Der Tatverdächtige ist nicht mehr auf freiem Fuß. Nach aktuellem Stand, hat ein 81-jähriger Mann mit italienischer Staatsbürgerschaft auf einen 16-jährigen Jugendlichen geschossen, der dadurch lebensgefährlich verletzt wurde. Wie der Sprecher der Staatsanwaltschaft Osnabrück, Alexander Retemeyer mitteilt, soll sich der mutmaßliche Schütze anschließend selbst lebensgefährliche Verletzungen hinzugefügt haben. „Beide kannten sich“, erklärt er weiter. Sie werden in einem Krankenhaus notfallmedizinisch behandelt.
Schüsse in Bramsche: Unterricht an Grundschule wird abgebrochen
Die Grundschule „Martinusschule“ selbst sei nicht betroffen gewesen. Die Schüsse seien nicht auf dem Schulgelände, sondern gegen 7.30 Uhr am Dienstag auf einem Grundstück in der Nähe gefallen. Es habe auch keine Geiselnahme gegeben, sagte eine Sprecherin der Polizei Osnabrück.
Schüler und Lehrer, die den Vorfall mitbekamen, werden von Seelsorgern betreut. Außerdem wurde der Unterricht gegen Mittag abgebrochen – die Schulkinder sollen abgeholt werden. Dazu sollen auch Busse bereitgestellt werden. (anr)
Hier finden Sie Hilfe in schwierigen Situationen
Sollten Sie selbst von Suizidgedanken betroffen sein, suchen Sie sich bitte umgehend
Hilfe. Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.
Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.
































