Heiß, heißer, SommerpenisWird „sein bestes Stück” bei Hitze größer? Was hinter dem Phänomen Sommerpenis steckt

Hitze macht heiß – und das sieht man auch!
Denn: Es gibt ein Phänomen, das den Penis bei sommerlichen Temperaturen größer werden lässt. Was sich hinter dem sogenannten Sommerpenis genau verbirgt? Wir bringen Klarheit ins Gemächt-Dunkel.
Ein Sommerpenis ist bei Männern keine Seltenheit
Bei hohen Temperaturen versucht man, sich abzukühlen oder der Hitze zu entfliehen. Doch egal, wie viel man sich auch bemüht – es ist heiß und der Körper macht dann manchmal, was er will. Während Schweiß eher eine lästige Folge der Hitze ist, dürften sich Männer über die hohen Temperaturen freuen. Logisch eigentlich: Wenn Gliedmaßen generell an heißen Sommertagen anschwellen, warum dann nicht auch der Penis?
Lese-Tipp: Der Sommer heizt ein! Warum wir jetzt besonders viel Lust auf Sex haben
Im Video: Frust im Bett? So kehrt die Lust auf Sex zurück
Auch der Penis muss sich mal abkühlen
Aber ist das wirklich so?
Urologe Jamin Brahmbhatt bestätigte dem MEL Magazine, dass das Sommerpenis-Phänomen tatsächlich öfter vorkommt, bei hohen Temperaturen könne es passieren, dass der Penis anschwillt und größer wird. Seine Größe werde dadurch aber nicht dauerhaft verändert.
Die Ursache dafür ist die gleiche wie bei angeschwollenen Beinen: Durch die Hitze erweitern sich die Blutgefäße, wodurch Venen durchlässiger werden und Flüssigkeit ins umliegende Gewebe laufen kann. Sobald es draußen abkühlt, „schrumpft“ also auch das beste Stück wieder ...
Anmerkung: Dieser Artikel erschien erstmals im Juli 2020 auf RTL.de.