Presicce sucht neue Einwohner
Lust auf Süditalien? Pittoreskes Städtchen bietet 30.000 Euro, wenn man hinzieht

Bereit für den Umzug in wärmeres Klima? Dann ab nach Presicce, im süditalienischen Apulien! Die Ortschaft, die ganz unten am Absatz des Stiefels liegt, bietet jedem 30.000 Euro, der sich dort neu niederlässt.
Alte Paläste und pittoreske Altstadt
30.000 Euro Zuschuss fürs neue Heim in Süditalien? Klingt nach dem wahr gewordenen Auswanderer-Traum. Vor allem, wenn man bedenkt, dass man in der Ortschaft ein Einfamilienhaus schon ab 40.000 Euro bekommt. Der Nachteil dabei: Die teils alten Gebäude benötigen oft umfangreiche Renovierungen, was auch den geringen Grundpreis erklären dürfte.
Die Behörden in Presicce hoffen, dass das Angebot mehr Menschen in ihre Stadt lockt, in der Jahr um Jahr die Einwohnerzahl schrumpft. Dabei hat der Ort, der 2019 mit dem benachbarten Acquarica zusammengelegt wurde, einiges zu bieten: Direkt am Mittelmeer gelegen, finden sich im Ortskern von Presicce mit Fresken verzierte Paläste und Kapellen sowie eine aus weiß-rötlichem Fels gebaute, urige Altstadt.
Lese-Tipp: Mega-Schnäppchen! Australier kauft sich ein Haus auf Sizilien - für nur einen Euro

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
Gemeinde kämpft gegen sinkende Einwohnerzahl
Dennoch leben aktuell nur 9.000 Bürger im pittoresken Ort. Trend absteigend, denn es fehlt an Nachwuchs. Auch dass die nächste größere Stadt Lecce etwa eine Autostunde entfernt liegt, stellt sicher einen dicken Minuspunkt für viele dar. „Es ist schade mitanzusehen, wie sich unsere alten Viertel voller Geschichte, wunderbarer Architektur und Kunst langsam leeren", sagt Gemeinderat Alfredo Palese im Interview mit dem Nachrichtensender „CNN“. „Es gibt viele leere Häuser im historischen Zentrum, die vor 1991 gebaut wurden, die wir gerne mit neuen Bewohnern wieder lebendig sehen würden“.
Die genauen Bedingungen des Angebots würden derzeit noch ausgearbeitet, berichtet Gemeinderat Palese weiter. Klar sei jedoch bereits, dass die Gesamtfinanzierung zweigeteilt werde: „Ein Teil fließt in den Kauf eines alten Hauses und der andere in die Renovierung, falls erforderlich." (dhe)