Flug dauerte fünf Minuten - ohne Staus & Co.

Eine Lunge per Drohne – warum dieser Organ-Transport etwas Besonderes ist

Drohnen-Transport
Diese Drohne trug eine Lunge von einem Krankenhaus zum anderen.
Unither Bioelectronics, Bromont QC

Dieses Tempo lässt hoffen! Eine Transplantat-Lunge ist per Drohne zwischen Krankenhäusern in Toronto transportiert worden. Es dauerte fünf Minuten, um das Organ durch die Luft vom Western Hospital zum Toronto General Hospital zu transportieren – immerhin 1,5 Kilometer. Es wurde einem Patienten mit Lungenfibrose zugeführt und erfolgreich transplantiert.

Lese-Tipp: "Höchstwahrscheinlich schädlich für mich“ Hendrik Verst lebt nach Transplantation mit erhöhtem Krebsrisiko: Was macht das mit einem?

Lunge per Drohne – besonderer Organ-Transport in Kanada

Während Drohnen schon früher zum Transport von Organen eingesetzt wurden, wurden sie bisher in der Regel nicht für Herz und Lunge eingesetzt. Diese Transporte sind besonders herausfordernd, da sie zwischen vier und sechs Stunden nach dem Tod des Spenders transplantiert werden müssen.

In einem aktuellen Fall, über den das Online-Nachrichtenportal „metro.co“ berichtet, entwarf ein Team des University Health Network in Toronto eine Lungentransportbox und modifizierte eine sogenannte „DJI Matrice 600 Pro-Drohne“, um das Organ zu tragen. Das Verfahren wird gerade auch im Fachblatt „Science Robotics“ beschrieben.

Lese-Tipp: Transplantationsexperte schätzt ein – Wahnsinn! Mann (57) wird Schweineherz verpflanzt - ist das der Durchbruch?

Spezial-Drohne wog 25 Kilo und transportiert Organ zwischen Krankenhäusern

Um das Gewicht zu reduzieren, wurden das Fahrwerk und der Nutzlastträger der Drohne entfernt. Immer noch mit einem Fallschirm-Bergungssystem, GPS und Kameras ausgestattet, wog das gesamte Paket – einschließlich der Lunge – weniger als 25 Kilo.

Das Team flog über 400 Testflüge zwischen den Dächern der beiden Krankenhäuser, die nur 1,5 Kilometer voneinander entfernt waren. Am Flugtag klappt alles besonders gut, denn es war nur leichter Wind vorhanden und daher eine gute Sicht.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Junger Mann fliegt Drohne

Junger Mann fliegt Drohne Drohnenpilot
02:20 min
Drohnenpilot
Junger Mann fliegt Drohne

30 weitere Videos

Viele Vorteile: Einsatz von Drohnen zum Organtransport könnte sich etablieren

Die Operation vorab lief so reibungslos, dass der 63-jährige Empfänger der Lunge bereits zwei Tage nach der Operation von der Intensivstation entlassen wurde. Der Einsatz von Drohnen für die Organlieferung könnte zu einer neuen und effizienten Art des Organtransports werden. Die Forscher weisen darauf hin, dass selbst kurze Transfers mit Fahrzeugen am Boden viel Zeit in Anspruch nehmen können – aufgrund von Staus oder unvorhergesehenen Verzögerungen. Eine Drohne kann jedoch alles überfliegen.

Laut des Forschungsteams könnte der Einsatz von Drohnen zum Transport von Organen zukünftig vor allem in ländlichen Gebieten genutzt werden, wo Krankenhäuser nicht immer über Hubschrauberlandeplätze verfügen. (mjä)