Klitschko-Ex mit starker Botschaft
Natalia Yegorova will bei "Let's Dance" für alle Frauen da draußen tanzen
Endlich der eigenen Weiblichkeit freien Lauf lassen und alle Emotionen einfach raustanzen: Das ist Natalia Yegorovas Mission bei „Let’s Dance“ 2023. „Ich mache es auch für all die Frauen, die sich bisher nicht getraut haben, ihre Leidenschaft zu leben“, so die Singer-Songwriterin, die mit Andrzej Cibis tanzt. In der dritten Show endet ihre gemeinsame Tanzreise allerdings. Die 48-Jährige verlässt „Let’s Dance“ erhobenen Hauptes.
Alle Tänze und Punkte von Natalia Yegorova und Andrzej Cibis
- Kennenlernshow: 19 Punkte für den Langsamen Walzer
- 1. Liveshow: 19 Punkte für den Charleston
- 2. Liveshow: 20 Punkte für die Rumba
- 3. Liveshow: 19 Punkte für den Tango
"Let's Dance"-Kandidatin Natalia Yegorova im Schnell-Check
- Beruf: Singer-Songwriterin & Botschafterin
- Geburtsdatum: 26. Februar 1974 (48)
- Wohnort: Hamburg
Empfehlungen unserer Partner
1997 heiratete Natalia Vitali Klitschko – 2022 war Schluss!
Natalia Yegorova wurde am 26. Februar 1974 in Kiew, der Hauptstadt der Ukraine, in einer musikbegeisterten Familie in einem kleinen Vorort namens Brovary geboren. Sie ist Sängerin und Songwriterin, die sich seit Jahren aktiv für Kinder und Frauen einsetzt. Sie gibt ihre Stimme denen, die sonst keine Stimme hätten. Natalia wurde im Jahr 1997 die Frau des berühmten ukrainischen Profi-Boxers und Politikers Vitali Klitschko. Das Ehepaar hat drei gemeinsame Kinder und trennte sich 2022 in gegenseitigem Einvernehmen.
Natalia Yegorova machte ihren Traum wahr
Schon in jungen Jahren hatte Natalia den Wunsch, Sängerin zu werden und nach ihrem Abitur ein Gesangsstudium zu absolvieren. Ihre Pläne wurden jedoch durch den Zusammenbruch der Sowjetunion zerstört. Sie musste zügig Geld verdienen und beschloss deshalb, als Model zu arbeiten und war jahrelang erfolgreich im Beruf. 2011 machte die „Let’s Dance“-Kandidatin ihren Traum endlich wahr und nahm Gesangunterricht. 2014 gab Natalia ihr erstes öffentliches Konzert in Hamburg. Kurze Zeit später sang sie die ukrainische Nationalhymne vor rund 12.000 Zuschauern in der König-Pilsener Arena und mehr als acht Millionen RTL-Zuschauern am Monitor bei dem WM-Kampf ihres Schwagers Wladimir Klitschko. 2016 erreichte sie schließlich ihren endgültigen Durchbruch, als sie ihr erstes Album „Naked Soul“ veröffentlichte. Die meisten ihrer Songs sind auf Ukrainisch und Russisch verfasst.
Natalia Yegorova im "Let's Dance"-Podcast
Ehrenamt wird bei der "Let's Dance"-Kandidatin groß geschrieben
Natalia hat es sich zum Lebensziel gemacht, Menschen zu helfen. Sie ist nicht nur ausgebildete Yoga-Meditations- und Klangtherapie-Trainerin, sondern engagiert sich auch für diverse karitative Projekte. Die „Let’s Dance“-Kandidatin nahm bis 2021 ehrenamtlich einen Sitz im Stiftungsbeirat der „Nature Heart Foundation“ ein – einer Stiftung, die benachteiligten Kindern und Jugendlichen in osteuropäischen Ländern hilft. 2016 wurde sie für ihre Arbeit mit dem „Look! Strong Woman Award“ ausgezeichnet.
Sie setzt ein Hoffnungszeichen im Ukraine-Krieg
Seit Beginn des Krieges in ihrer Heimat Ukraine engagiert sich Natalia aktiv für Freiheit, Frieden und Demokratie in der Welt. Die Sängerin tritt mit ihrem neuen Song „Better Day“ auf, den sie zur Zeit des Krieges geschrieben und veröffentlicht hat. Die Einnahmen spendet sie, um weitere Projekte für die Ukraine zu unterstützen und setzt damit ein Hoffnungszeichen. Im Oktober 2022 wurde Natalia für ihr soziales Engagement mit dem Preis „Menschen in Europa“ der neuen Presse Passau ausgezeichnet. Den Preis widmete sie allen Frauen in der Ukraine. Zudem ist sie die diesjährige Botschafterin der „Tribute To Bambi“ Stiftung, die Hilfsprojekte für Kinder und Jugendliche in Not fördert.