Freibad "Stausee Rabenstein"
Toter im Freibad bei Chemnitz: Vorläufiges Obduktionsergebnis liegt vor

Entsetzen im Freibad!
Badegäste wollten bei sommerlichen Temperaturen im „Stausee Rabenstein“ bei Chemnitz unbekümmert planschen – doch dann wird ein Toter aus dem Wasser gezogen! Nun liegt das vorläufige Obduktionsergebnis vor.
Mann (59) tot im Freibad „Stausee Rabenstein“ bei Chemnitz gefunden: Kein Hinweis auf Verbrechen
Laut Obduktion ist der Mann ist bereits in der Nacht von Sonntag auf Montag gestorben!
Der Vorfall ereignete sich am Montag, 26. Juni: Rettungsschwimmer des Freibads Stausee Rabenstein bei Chemnitz gehen ihrer Arbeit nach, plötzlich sehen sie eine regungslose Person im Wasser treiben. Sie bringen den leblosen Mann (59) noch ans Ufer – nun ist gewiss, dass die Rettungsmaßnahme bereits zwecklos war.
Hintergrund: Nachdem zunächst keine Straftat ausgeschlossen werden konnte, zeigen die Untersuchungsergebnisse nun jedoch: Der 59-Jährige ist nicht durch Gewalteinwirkung gestorben. Auch Abwehrverletzungen sind bei der Untersuchung des Leichnams nicht entdeckt worden, teilt die Polizei weiter mit. Ausgeschlossen wird auch ein Badeunfall – stattdessen kann „von einer suizidalen Handlung des 59-jährigen Mannes ausgegangen werden.“
Lesen Sie auch: Leiche zerstückelt und in Tüten weggeworfen – Polizei verhaftet 43-Jährigen
Leiche entdeckt: Freibad geschlossen, Besucher müssen gehen
Nach dem Auffinden der Leiche wurde das Freibad direkt für den Rest des Tages geschlossen. Insgesamt 123 Badegäste mussten das Gelände verlassen und ihre Personalien für mögliche Zeugenbefragungen bei der Polizei angeben.Die Ermittlungen dauern an. (ibü/pol)
Hier finden Sie Hilfe in schwierigen Situationen:
Sollten Sie selbst von Suizidgedanken betroffen sein, suchen Sie sich bitte umgehend
Hilfe. Versuchen Sie, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich.
Wenn Sie schnell Hilfe brauchen, dann finden Sie unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die Ihnen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.