Silvercrest-Modell fast überall ausverkauft

Küchenmaschine bei Lidl: Testsieger zum Bestpreis des Jahres

Küchenmaschine von Lidl im Angebot.
Die Küchenmaschine von Silvercrest "SKMP 1300 D3" stürzt auf den besten Preis des Jahres. Sie kann viel mehr, als nur Kuchenteig mixen.
iStockphoto

Der Discounter Lidl reduziert laut seinem aktuellen Werbeprospekt den Preis der Testsieger-Küchenmaschine „SKMP 1300 D3“ von Silvercrest um zehn Euro – und liefert damit den besten Preis des Jahres. Was hat die stylische Rührmaschine drauf? Und warum ist die Maschine fast überall ausverkauft? Wir haben die Antworten.

Testsieger der Stiftung Warentest. Silvercrest-Küchenmaschine bei Lidl so günstig wie selten

Eine Küchenmaschine, die mehr als nur kneten und rühren kann, soll es sein? Lidl bietet gerade das Küchengerät „SKMP 1300 D3“ von Silvercrest im Angebot an. Der Discounter setzt auf einen Allstar unter den Küchenmaschinen. Ende 2021 gewann die Rührmaschine im Test der Stiftung Warentest gegen fünf ähnliche Maschinen und heimste eine hervorragende Gesamtnote von 1,9 („gut“) ein. Jetzt gibt es den Testsieger für 109 Euro mächtig günstig.

Das Angebot im Überblick:

  • Fassungsvermögen: 6,3 Liter

  • Leistung: 1.300 Watt

  • Geschwindigkeitsstufen: zehn (+ Turbomodus)

  • Geeignet zum: Kneten, Rühren, Mixen

  • Zubehör: Knethaken, Rührbesen, Überhitzungsschutz, Mixer mit 1,5 Liter Füllvolumen

Die Küchenmaschine ist seinen großen Vorbildern KitchenAid Artisan oder Chef Baker recht ähnlich: In zehn Geschwindigkeitsstufen wird Teig cremig gerührt oder geknetet. Dank großer Rührschüssel mit 6,3 Litern Kapazität ist die Herstellung eines Biskuitteigs für eine große Torte problemlos möglich. Selbst Pizza- oder Brotteig gelingt der Maschine ohne Zickereien. Durch den Schwenkarm mit Entriegelungsknopf sind die Zubehörteile schnell ausgetauscht.

Ein Extra: Über ein Verbindungsstück lassen sich im Mixer Nüsse, Früchte oder andere Lebensmittel kleinhäckseln. Wer Smoothies oder Suppen liebt, kommt hier voll auf seine Kosten.

Lohnt sich der Lidl-Deal überhaupt?

Einen Küchenmaschinen-Testsieger bekommen wir nur selten für einen Schnäppchenpreis von 109 Euro. Wer die Konkurrenz anschaut, weiß: Rührmaschinen können ins Geld gehen. Eine KitchenAid mit 4,8 Litern Fassungsvermögen kostet beim Hersteller etwa 420 Euro – und ist damit 300 Euro teurer. Das Lidl-Angebot markiert den Bestpreis des Jahres. Kaufland verlangt für das gleiche Modell satte 290 Euro, fast überall ist sie ausverkauft. Nur im Herbst 2022 kostete das Gerät für kurze Zeit unter 100 Euro.

Wer also die Kochschürze umhängen und sich ans Backen machen möchte, der trifft mit der Lidl-Küchenmaschine eine perfekte Wahl. Zumal nicht nur Hobbybäcker auf ihre Kosten kommen, sondern auch Smoothie-oder Milchshake-Liebhaber mit dem Mixer leckere Kreationen ausprobieren können.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Amazon-Bestseller von Bosch als Alternative: Mehr Zubehör, mehr Knetspaß?

Unter den Universalküchenmaschinen ist die MUM5 „CreationLine“ von Bosch ein besonders beliebtes Modell. Zwar bietet die Rührmaschine mit 3,9 Litern weitaus weniger Platz für Teig in der Rührschüssel, dafür gibt es neben einem Mini-Mixer noch einen Durchlaufschnitzer mit drei Messern im Set dazu. Das Patisserie-Set ist ein Verkaufsschlager bei Amazon. Bei über 7.000 Bewertungen freuen sich Kunden über eine Top-Performance der Küchenmaschine – sie vergeben durchschnittlich 4,6 von fünf Sternen. Die MUM5 kostet allerdings doppelt so viel wie die Silvercrest, ist aber im Vergleich zur KitchenAid noch immer ein Preis-Leistungs-Hit.

Küchenmaschine bei Lidl so günstig wie nie: Zuschlagen oder abwarten?

Eigene Kuchenkreationen, Plätzchen oder selbstgemachtes Brot sind etwas Feines. Hobbybäcker und diejenigen, die es noch werden wollen, können bei Lidl eine wirklich starke Küchenmaschine zum großartigen Angebotspreis abstauben. Stiftung Warentest krönte die Maschine sogar mit dem Siegertitel. Es muss also nicht immer eine KitchenAid sein. Auch ein Alternative vom Discounter weiß, zu brillieren.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.