Diese Boxen lieben fast 200.000 MenschenIhr habt das klassische Pausenbrot satt? Drei Brotdosen, bei denen garantiert alles aufgegessen wird!
Schon wieder kommt die Brotdose unangetastet zurück?
Ein Problem, das wohl die meisten Eltern kennen: Man stellt sich morgens in die Küche, bereitet den Sprösslingen ein Pausenbrot vor, doch es kommt unangetastet zurück. Schade um die Mühe der Eltern – und um die verschwendeten Lebensmittel. Doch damit ist jetzt Schluss: Wir haben drei kreative Pausenbrot-Ideen für euch, bei denen die Brotdose garantiert leer zurückkommt!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Sabine ist der „Pausenbrotjunkie" - sie weiß, wie man Groß und Klein glücklich macht
Sabine Dondorp ist dreifache Mama und hat sie schon diverse Brotdosen zubereitet. Sie weiß, worauf es ankommt, damit diese leer und die Kindermägen voll wieder nach Hause kommen. Ihr Geheimnis teilt sie auf Instagram als „Pausenbrotjunkie“ mit fast 200.000 Menschen. Auch uns hat Sabine drei Pausenbrot-Variationen verraten, mit denen die Pause für Kindergartenkinder, Schulkinder und Erwachsene zum Highlight wird. Wie Sabine die einzelnen Varianten zubereitet, könnt ihr euch im Video noch einmal Schritt für Schritt anschauen.
Grundlage einer jeden Variante: die richtige Pausenbox! „Die Brotdosen sollten abgedichtet und mit mehreren Fächern ausgestattet sein, sodass sich nichts vermischt und appetitlich angerichtet werden kann“, erklärt die Brotdosen-Expertin. „Sogenannte Bentoboxen eignen sich perfekt.“
Frühstücks-Idee für die Kleinsten: Die perfekte Brotdose für die Kita

„Ein tolles Rezept für die Jüngsten sind Mini-Bananen-Pancakes“, erklärt Sabine im RTL-Interview. Gerade für Kinder, die nicht so gerne Brot essen, seien diese Pancakes eine tolle Alternative.
Ihr benötigt:
3 Eier
120g Mehl
1 gehäufter Teelöffel Backpulver
140ml Milch
1 Prise Salz
1 Banane
Und so geht’s:
Eier trennen.
Eigelb, Mehl, Backpulver und Milch zu einem dicken Teig aufschlagen und etwas ruhen lassen.
Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und unter den Teig geben.
Die Banane in dicke Scheiben schneiden und in den Teig geben und unterheben.
Nun ohne Fettzugabe jede von Teig ummantelte Bananenscheibe in eine Antihaft-Pfanne geben und ausbacken.
Danach müsst ihr die Pancakes nur noch kurz abkühlen lassen, schon sind sie bereit für die Brotdose.
Dazu empfiehlt Sabine ein gekochtes Ei und Obst der Saison in die Pausenbox zu geben – fertig ist das Kita-Frühstück.
Pausenbrot-Alternative für Schulkinder: Kreative Idee für die große Pause

„Auch Schulkinder freuen sich über Abwechslung und tolle Brotalternativen“, weiß Sabine. Wie wäre es zum Beispiel mit Sushibällchen als kreative Alternative zum Pausenbrot?
Ihr benötigt:
250 g Sushireis
3 Esslöffel Reisessig
zwei Esslöffel Zucker und ein Teelöffel Salz
Und so geht’s:
Reis nach Packungsanweisung kochen.
Reisessig, Zucker und Salz bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sich Salz und Zucker aufgelöst haben.
Den handwarmen Reis vorsichtig unterheben.
Nun den marinierten Reis mit Zutaten der Wahl ergänzen. Es eignen sich beispielsweise Stückchen Noriblätter, Stremellachs, Hähnchen oder Thunfisch, Avocado oder Gurkenwürfel.
Zum Schluss alles zu Bällchen formen – fertig!
Zu den Sushibällchen kann etwas Sojasauce in die Pausenbox wandern. Obst nach Wahl rundet diese Variante ab.
Lunchbox für Erwachsene: Kreatives Mittagessen für unterwegs

„Auch Erwachsene sollten sich die Zeit nehmen und sich eine schöne Brotdose herrichten, denn das Auge isst schließlich mit“, so Pausenbrot-Profi Sabine.
Eine besondere Idee ist das Grazing Board to go – also eine Platte mit vielen Leckereien. „Ich habe eine größere Edelstahldose mit Unterteilungen in eine Art Grazing Board – – verwandelt. Dazu gibt es Baguette-Scheiben.“
Die einzelnen Zutaten können natürlich ganz nach den persönlichen Vorlieben abgeändert werden. Die Expertin schlägt folgende Kombination vor:
Salami
Parmaschinken
Camembert
Weintrauben
Himbeeren
Brezeln und Schokoladen-Nüsse
angerichtet mit Rosmarin- und Salbei-Zweigen.
Vorbereitung ist alles: Dank haltbaren Lebensmitteln weniger Stress am Morgen
Natürlich nehmen alle Brotdosen etwas Zeit in Anspruch. Wer morgens erst zu Werke gehen möchte, sollte daher nicht auf den letzten Drücker mit der Zubereitung beginnen. Aber keine Panik. Der Vorteil bei allen drei oben genannten Varianten: Sie können ohne Weiteres schon am Vorabend vorbereitet werden.
„Mit den richtigen Brotdosen, die Unterteilungen haben und abgedichtet sind, kann man Obst und Gemüse bereits prima am Vorabend in die Brotdosen packen und im Kühlschrank aufbewahren.“ Gut geeignet seien außerdem Energy-Bällchen, sowie Nüsse und Trockenfrüchte.
So freut sich nicht nur euer Kind (oder ihr euch selbst) über einen besonderen Pausen-Snack, sondern ihr habt gleichzeitig etwas weniger Stress am Morgen.