RTL-Trainee hat klare Meinung
„Mit 28 immer noch keinen Plan“ – deshalb sollte das Schulfach „Fit fürs Leben“ überall Pflicht sein!
Ausgelernt und unwissend!
Nach der Schule beginnt „der Ernst des Lebens“ – doch was ist, wenn ich nach der Schule noch gar keinen Plan von dem habe, was da künftig auf mich zukommt? Eine Schule in Hessen versucht, dem ganzen jetzt entgegenzuwirken und bietet das Wahlfach „Fit for Life“ an. Warum mir das auch geholfen hätte.
RTL.de ist jetzt auf WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Mit der Machete durch den Bürokratie-Dschungel
Das Jahr 2016: Ich habe mein Abi in der Tasche und scheinbar die besten Startmöglichkeiten fürs Leben. Das Studium in der Stadt, Freiheit und endlose Möglichkeiten winken. Doch die Stimmung hält nicht lange, denn die ersten Hindernisse lassen warten bereits. Eine Wohnung muss gemietet, der Strom angemeldet, DSL-Verträge abgeschlossen und Gelder beantragt werden. Ganz schön viel Bürokratie, durch die ich mich erst einmal kämpfen muss.
Zu dem Zeitpunkt hätte ich eine mathematische Kurvendiskussion ausrechnen oder Goethes Faust interpretieren können – aber Verträge und Versicherungen abschließen? Fehlanzeige. Kurz gesagt: Ich kam mir vor, wie ein Baby ohne seine Eltern!
Im Video: „Fit for Life" - Neues Schulfach an Gymnasium
„Mama? Kannst du mir helfen?“
Apropos Eltern: Unzählige Male klingelte zu Hause das Telefon. Ich wusste mir nicht anders zu helfen. Aus der scheinbar selbstständigen, jungen Frau wurde plötzlich wieder ein hilfloses Kind. Mama und Papa haben sich bis dato immer um den Papierkram gekümmert, damit ich mich auf die schulischen Leistungen konzentrieren konnte. Und dort hieß es aber immer: Vektor statt Versicherung oder Hypothese statt Haushalt.
Schon damals hätte ich mir gewünscht, dass es ein Schulfach gibt, das die Heranwachsenden auf das Leben nach der Schule vorbereitet. Klar, jeder ist ins kalte Wasser geschmissen worden und sie haben es alle überlebt – aber mit welchen Folgen? Noch heute graut es mir jedes Mal, wenn ich an den Briefkasten gehe und das nächste Schreiben vom Amt oder eine Vertragsänderung drin liegt. Von meiner Steuererklärung fange ich gar nicht erst an. Ich habe ein unangenehmes Gefühl der Unsicherheit.
Die Schule in Bad Camberg macht es richtig!
Die Schülerinnen und Schüler der Bad Camberger Schule wird beigebracht, worauf bei einer Steuererklärung zu achten ist und welche Versicherungen man wirklich benötigt. Momentan wird „Fit for Life“ nur als Wahlpflichtfach angeboten. Ich gehe einen Schritt weiter und sage: Wer in Deutschland so viel Bürokratie einführt, muss auch dafür sorgen, dass dies Teil der Bildung wird – verpflichtend.
Denn auch jetzt, mit 28 Jahren, habe ich in zu vielen Bereichen noch zu wenig Ahnung von zu vielen Dingen, die eigentlich wichtig sind. Meine Kinder sollen es künftig einfacher haben. Auch wenn ich natürlich immer mit Rat und Tat zur Seite stehen werde.