Klimaschutz

Ein Wuppertaler Quartier setzt voll auf Sonne

Wuppertal ist nicht gerade bekannt für sein gutes Wetter. Wer hier geboren wird, kommt mit dem Regenschirm in der Hand zur Welt - heißt es in einem Sprichwort. Trotzdem setzen die Macher eines Bauprojekts in Sonnborn voll auf die Sonne.

Eine PV-Anlage versorgt die Hälfte der Wohneinheiten

Eine Photovoltaikanlage produziert im Jahr etwa 110.000 Kilowattstunden Strom - die Hälfte, die hier für alle 68 Wohneinheiten benötigt wird. Ein Energieversorger bündelt den Solarstrom und ergänzt ihn durch Ökostrom aus dem Netz. Wärme erzeugt eine Solarthermieanlage, die etwa 90 Prozent des Bedarfs deckt. Für Tage ohne Sonnenschein oder mit Minustemperaturen gibt es zwei Pelletöfen.

Neubaur zu Besuch

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) hat sich die Neubauten am Dienstag angeschaut. Die sogenannte Klimaschutzsiedlung soll Wuppertals Antwort auf die Energiewende sein. Für Neubaur ist die neue Wohnsiedlung ein Vorzeigeobjekt.