Fehlende Kunden wegen Straßensperrung
Metzgerin Manuela: „Mit Mühe überleben wir ein halbes Jahr noch. Aber nur mit Mühe.“
Einzelhändler im Kelkheimer Stadtteil Fischbach bangen um ihre Existenz. Eine Baustelle versperrt den Weg von umliegenden Dörfern rein in die Ortsgemeinde im hessischen Main-Taunus-Kreis. Die Läden haben kaum noch Kunden und der überlebensnotwendige Umsatz bleibt aus. Zwei Jahre soll das noch so weiter gehen, aber lange halten Metzgerin Manuela Rausch und ihre Kollegen das auf keinen Fall mehr aus. Wie sie mit dieser Herausforderung umgehen, zeigen wir im Video.
Die Sorgen wachsen immer weiter
Neben den vielen Preiserhöhungen von Strom und Gas kämpfen die Verkäufer in dieser Gemeinde noch mit ganz anderen Ängsten. Der Grund dafür ist eine einfache Straßensperrung. Eine Sanierung der Robert-Koch-Straße ist seit 20 Jahren überfällig und mittlerweile dringend notwendig. Aber ohne diese Straße erinnert Fischbach eher an eine Geisterstadt. Die Einwohner der benachbarten Dörfer müssen Umwege fahren und brauchen jetzt statt nur wenige Minuten mehr als eine halbe Stunde. Das ist für viele einfach zu lang für schnelle Erledigungen.

Kündigungen sind kaum noch aufzuhalten
Eiscafé-Besitzer Luca Viola musste bereits zwei Mitarbeiter entlassen. Nur durch die Unterstützung seiner Familie kann er sich noch über Wasser halten. Seine Söhne helfen zum Glück hin und wieder nach der Schule bei ihm aus. Für Metzgerin Manuela ist ein solcher Gedanke aber keine Option: „Personal möchten wir nicht entlassen. Auf gar keinen Fall. Das möchten wir vermeiden! Um Einsparungen zu vermeiden, dann eher noch mal einen Tag schließen.“ Bereits jetzt schaut sie sich an, welche Wochentage am umsatzschwächsten und damit am geeignetsten für eine Schließung wären.

50 Prozent weniger Umsatz durch Sperrung
Den Bewohnern war es bewusst, dass die Baustelle den Verkaufszahlen keinesfalls helfen würde, einig sind sich trotzdem alle: Sie haben die Auswirkungen deutlich unterschätzt. Bis zu 50 Prozent weniger Umsatz machen Manuela und ihre Kollegen aufgrund der Baustelle. Mit einem derartigen Einbruch hat hier wirklich niemand gerechnet.
Hilferuf an die Kommune
Deshalb richten sie sich jetzt direkt an die Gemeinde. Wenn der Einzelhandel in Fischbach überleben soll, benötigen die Inhaber dringend Hilfe. Schon neue Werbemaßnahmen oder eine Reduzierung der Gewerbesteuer würden einen immensen Unterschied machen, erzählt uns Manuela. Eine Beschleunigung der Bauarbeiten durch die Anschaffung zusätzlicher Mitarbeiter ist keine Option. Dieser Vorschlag wurde bereits durch Bürgermeister Albrecht Kündiger abgelehnt.

Was passiert jetzt?
Not macht erfinderisch: Ein Obst- und Gemüseladen im Ort bietet neuerdings einen eigenen Lieferservice an. So können die Produkte trotz Schwierigkeiten an ihre Stammkunden gelangen. Aber auch das ist durch hohe Benzinkosten keine Dauerlösung. Bürgermeister Kündiger versucht dem Problem optimistisch entgegenzutreten: „Wenn der erste Bauabschnitt vollzogen ist, dann rechne ich damit, dass wir Möglichkeiten finden durch bestimmte Umleitungsstrecken, um die Straße nach Fischbach direkt zu nutzen.“ Bis dieser erste Abschnitt abgeschlossen ist, kann es gut bis zu einem halben Jahr dauern. Nur könnte das für manche Ladenbesitzer bereits zu spät sein…