Wincent Weiss, Kim Gloss & Co.
Vielleicht kein DSDS-Gewinner, aber immer noch gut im Geschäft
von Andreas Wessling
Das Aus bei DSDS muss nicht das Ende der Karriere in der großen, weiten Welt der Unterhaltung bedeuten.
Hier sind vier Teilnehmer, bei denen es für Ruhm und Ehre bei „Deutschland sucht den Superstar“ nicht gereicht hat, die aber trotzdem lange oder immer noch dick im Geschäft waren und sind.
Es gibt ein Leben nach "Deutschland sucht den Superstar"
Da hätten wir zum Beispiel Kim Gloss. Die schaffte es 2010 zwar bis in den Recall von „DSDS“, doch bekannt wurde sie vor allem dadurch, dass sie sich nach ihrem Auftritt im Dschungelcamp Rocco Stark angelte. Dort sorgte sie 2012 als eine der jüngsten Teilnehmerinnen für Furore und wurde Zweite. 2022 veröffentlichte sie ihre letzte Single „Keiner so wie wir“.
Judith Lefeber hatte das Zeug zum Superstar, stieg in der dritten Live-Show 2004 aber freiwillig aus. Sie wollte lieber ihre eigene Musik herausbringen und veröffentlichte zwei CDs. Sie arbeitet zudem als Schauspielerin und Musical-Interpretin.
Dieses Talent ist aus der Unterhaltungsbranche nicht mehr wegzudenken
Annemarie Eilfelds Auftreten bei „DSDS“ 2009 und ihr Zoff mit Dieter Bohlen waren legendär. Dennoch hat man sie und „DSDS“ nicht unter „Erfolg“ abgespeichert, obwohl ihr dritter Platz mehr als respektabel ist. Aber irgendwie haben sie selbst, die BILD-Zeitung und das Publikum wohl einfach mehr von ihrer Gesangskarriere erwartet. Gut im Geschäft ist sie heute aber allemal.
Lese-Tipp: Ehemalige DSDS-Siegerin Beatrice Egli: So wurde sie zum Mega-Schlagerstar
Empfehlungen unserer Partner
Aktuelle DSDS-Videos finden Sie in unserer Playlist
Playlist: 30 Videos
Wie, der war mal bei "Deutschland sucht den Superstar"?
Einen Mann haben wir auch noch in dieser Liste: Wincent Weiss. Jaja, der hat seine Karriere bei „DSDS“ begonnen, auch wenn die Jury sein Talent 2013 wohl geflissentlich überhört hat. In die Liveshows kam er jedenfalls nicht, dafür hat er heute zwei Goldene Schallplatten und darf Konzerte in der Lanxess-Arena geben. Sagen wir es mal so: DSDS hat ihm wohl genau den richtigen Push für eine große Karriere gegeben.
Hartnäckigkeit zahlt sich auch bei der Karriere aus
Was wir damit sagen wollen: „DSDS“ ist letztlich auch nur ein Spiel und eine große Karriere kann die Sendung vielleicht kurz fördern, aber bestimmt nicht verhindern.
Umso wichtiger ist es, die Talente auf RTL+ genau unter Augenschein zu nehmen – sonst verpasst ihr womöglich noch einen kommenden Superstar.