Männeranteil im Topverdienst bei knapp 80 Prozent
Lohnlücke zwischen Männern und Frauen wächst weiter

Dass Männern und Frauen unterschiedlich bezahlt werden, ist bekannt. Die Gleichstellungstrategie der Bundesregierung sollte das ändern. Doch die Einkommenslücke ist nicht geschrumpft, sondern weiter angewachsen.
Männer verdienen monatlich rund 1.192 Euro mehr
Die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern geht in Deutschland immer weiter auseinander. Männer würden im Schnitt monatlich 1.192 Euro mehr Bruttogehalt beziehen als Frauen, wie aus einer Antwort des Statistischen Bundesamts auf eine Anfrage der Linksfraktion hervorgeht, aus dem das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet. Damit sei die Differenz vier Euro größer als vor vier Jahren.
Kaum Frauen im Topverdienst
Die Unterschiede in den Gehältern zeigen sich besonders bei den Top-Verdienern: Unter den rund 3,9 Millionen Menschen in Deutschland, die im Monat mindestens 5.100 Euro brutto verdienen, seien rund 3,12 Millionen Männer und nur 802.000 Frauen. Das entspreche einem Männeranteil von 79,5 Prozent. Unter den Spitzenverdienern, die 12.100 Euro brutto oder mehr im Monat beziehen, liege der Männerteil bei 87,3 Prozent.