Bundeskartellamt stimmt zu
Hier kaufen Real-Kunden künftig ein: Kaufland übernimmt 92 Real-Filialen
Warenhauskette wird aufgeteilt
Lange zog es sich, doch nun herrscht Klarheit. Die Supermarktketten Kaufland und Globus übernehmen insgesamt 116 Warenhäuser von Real. Das Bundeskartellamt hat dafür nun grünes Licht für gegeben. Doch das war erst der Anfang der Zerschlagung, weitere Filial-Übernahmen durch Wettbewerber drohen.
Diese Märkte bleiben erst einmal "Real"
92 ehemalige Real Filialen gehen an Kaufland. Eigentlich hätte die Supermarktkette, die zur Schwarz-Gruppe gehört, gerne noch mehr übernommen. Im Gespräch waren bis zu 101 Real-Warenhäuser. Doch das Bundeskartellamt stellte sich aus Wettbewerbsgründen quer und gab Kaufland den Zuschlag nur für 92 Filialen. Neben Kaufland übernimmt auch die Supermarktkette Globus einige Filialen von Real. Folgende Märkte werden erst einmal nicht von Kauflandoder Globus übernommen.
Bedburg, Heidenau, Hemer, Heidenheim, Brandenburg, Neubrandenburg, Horb, Dülmen und Falkensee.
Doch wahrscheinlich ist, dass diese Filialen an einen Mitbewerber von Kaufland gehen. Denn auch Edeka zeigt großes Interesse an der Übernahme von einigen Filialen. Doch die Entscheidung, ob Deutschlands größte Supermarktkette tatsächlich den Zuschlag für die Übernahem von Real-Filialen erhält, wurde ins neue Jahr vertagt. Edeka plant wohl, 72 Warenhäuser von Real zu übernehmen. Neben Kaufland übernimmt auch die Supermarktkette Globus einige Filialen von Real. Den rund 12.000 Beschäftigten von Real, biete sich damit auch eine neue berufliche Perspektive, so die Wettbewerbshüter.
Schwarz-Gruppe wird immer größer
Auch wenn das Bundeskartellamt Kaufland den Zuschlag für 92 Filialen gab, haben die Wettbewerbshüter den Mutterkonzern von Kaufland, die Schwarz-Gruppe, genau im Blick. Denn auch der Discounter Lidl gehört zur Schwarz-Gruppe. Mit der Übernahme von Real-Filialen könnten Kaufland und sein Mutterkonzern also noch größer und vor allem mächtiger werden. Allein Lidl zählt in Deutschland über 3.000 Filialen. Mit den übernommenen Real-Filialen zählt Kaufland künftig 762 Supermärkte. Damit die Macht der Schwarz-Gruppe also nicht noch größer wird, schob das Bundeskartellamt weiteren Übernahmen durch Kaufland einen Riegel vor. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen auch in Zukunft genügend Auswahlmöglichkeiten haben, wo sie einkaufen wollen, begründete das Bundeskartellamt die Entscheidung.