Sie gehört zu den Woman of the Year„Bin eine Frau, die immer ausgegrenzt wurde“: Besondere Auszeichnung für Katja Krasavice

von Denise Gatzweiler und Reinhard Meissl

Es ist eine Auszeichnung, die sie besonders in Ehren halten werden!
In Berlin wurde jetzt der Glamour Woman of the Year Award verliehen. Neben Katja Krasavice (27), die als Musician of the Year ausgezeichnet wurde, wurde auch Lauren Wasser (35) in Berlin geehrt. Ihr Markenzeichen sind die goldenen Prothesen, die sie seit ihrer beidseitigen Beinamputation trägt. „Nie im Leben hätte ich damit gerechnet, in dieser Position zu sein“, verrät uns Model mit dem beeindrucken Background im Video.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Katja Krasavice kein gutes Vorbild für Frauen?

Als wir Katja Krasavice auf dem roten Teppich des Events zum Interview trafen, schlug sie nachdenkliche Töne an. „Ich bin eine Frau, die immer ausgegrenzt wurde“, erklärte sie im RTL-Interview: „Mir wurde gesagt, du bist kein gutes Bild für eine Frau. Du bist genau das Gegenteil einer richtigen Frau. Wenn man dann so einen Award bekommt, dann zeigt das einfach: Weitermachen, man ist genau richtig.“

Lese-Tipp: Katja Krasavice: Darum sind junge Menschen so verrückt nach mir!

Meinungen, die die Rapperin wahrscheinlich stärker denn je gemacht haben: „Man kann sich nicht schützen. Man muss einfach dagegen ankämpfen. Ich habe gekämpft und das mache ich immer, egal wie lang die Nägel sind. So muss eine Frau sein – eine starke Stimme haben.“

„Umso bekannter man wird, umso misstrauischer wird man“

Wir haben mit Katja dann noch über ein anderes Thema gesprochen – Fake-Freundschaften und wie sie entscheidet, wen sie in ihr Leben lässt und wen nicht. „Einfach nach Gefühl. Ich bin seit neun Jahren in der Öffentlichkeit. Am Anfang war ich so: Ich muss mich schützen, darf mit niemanden Kontakt haben. Jetzt lasse ich es einfach zu. Wenn jemand fake ist, dann werde ich das früh merken. Man kann es im Leben nie wissen.“

Lese-Tipp: Katja Krasavice: Fühlte mich „nicht würdig, geliebt zu werden“

Ihr ernüchterndes Fazit: „Umso bekannter man wird, umso misstrauischer wird man bei Menschen. Manchmal ist das gut, manchmal auch doof.“