Sie setzten das Affenhaus im Zoo Krefeld in BrandKabinett beschließt: Kauf von Himmelslaternen ist nun verboten

ARCHIV - 24.12.2022, Griechenland, Athen: Menschen entlassen ihre brennenden Himmelslaternen in den nächtlichen Himmel, während der von der Stadtverwaltung Athen organisierten «Nacht der Wünsche» auf dem Kotzia-Platz. Das Bundeskabinett hat ein Verkaufsverbot von Himmelslaternen beschlossen. Mit der Änderung der Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz durch das Bundesarbeitsministerium soll nun die Einfuhr und Bereitstellung von Himmelslaternen untersagt werden. Nach dem Beschluss des Kabinetts muss der Verordnung noch der Bundesrat zustimmen. Foto: Socrates Baltagiannis/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Bundesregierung will den Kauf von Himmelslaternen verbieten.
sei jai, dpa, Socrates Baltagiannis

Sie sehen wunderschön aus, sind aber im wahrsten Sinne brandgefährlich!
Das Bundeskabinett hat jetzt ein Verkaufsverbot von Himmelslaternen beschlossen. Was Sie nun wissen sollten.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Himmelslaternen lösten den furchtbaren Brand im Krefelder Affenhaus aus

„Das Problem war bisher, dass Himmelslaternen legal gekauft, aber nicht verwendet werden dürfen. Die Rechtslage war widersprüchlich“, erklärte ein Sprecher des Bundesarbeitsministeriums. Jetzt ist also auch der Verkauf verboten.

Lese-Tipp: Warum sind Himmelslaternen so gefährlich?

Die Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz wurde nun durch das Bundesarbeitsministerium geändert. Nach dem Beschluss des Kabinetts muss der Verordnung noch der Bundesrat zustimmen. Zuvor hatte der Tagesspiegel berichtet.

Welchen immensen Schaden Himmelslaternen anrichten können, zeigte der Brand im Affenhaus im Krefelder Zoo in der Silvesternacht 2019/2020. Eine Mutter und ihre beiden erwachsenen Töchter hatten damals eine Himmelslaterne in der Nähe des Zoos steigen lassen. Bei der
Brandkatastrophe starben 50 Tiere, darunter acht Menschenaffen.

Die Bundesländer haben die Nutzung von Himmelslaternen bereits vor mehreren Jahren verboten. Es gab nur wenige Ausnahmen. (dpa/eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.