Jetzt warnt der junge Vater vor Symptomen

Kopf zu schnell gedreht, Halsarterie gerissen! Joel (35) in Lebensgefahr

Joel Hentrich (35) hatte Glück im Unglück: Beim Sport erlitt er durch eine abrupte Kopfbewegung einen Schlaganfall, von dem er sich aber wieder vollständig erholte.
Joel Hentrich (35) hatte Glück im Unglück: Beim Sport erlitt er durch eine abrupte Kopfbewegung einen Schlaganfall, von dem er sich aber wieder vollständig erholte.
KENNEDYNEWS FOTO, Kennedy News & Media, KENNEDYNEWS FOTO

Er ist 35 Jahren jung, sportlich und topfit – und trotzdem hätte eine abrupte Bewegung mit dem Kopf fast gereicht, das Leben von Joel Hentrich viel zu früh zu beenden, der 35-Jährige erlitt einen Schlaganfall. Jetzt warnt der Vater aus den USA andere vor dieser Gefahr und sensibilisiert für die typischen Anzeichen eines Schlaganfalls.

Beim Sport gibt es plötzlich einen „Knall“ im Nacken

Joel ist sportlich, spielt gerne mit seinen Freunden Pickleball. Aber beim Sport kommt es zu dem Schlagfanfall-Ereignis.
Joel ist sportlich, spielt gerne mit seinen Freunden Pickleball - hier kommt es zu dem Schlagfanfall-Ereignis.
KENNEDYNEWS FOTO, Kennedy News & Media, KENNEDYNEWS FOTO

Hentrich übt in seiner Freizeit diverse Sportarten aus, völlig zurecht kann der vierfache Familienvater aus Missouri (USA) von sich behaupten, ziemlich fit zu sein. Aber auch Sportlichkeit und Fitness bewahren nicht davor, durch unglückliche Umstände in Lebensgefahr zu geraten, denn als Joel Ende November 2022 beim Pickleball-Spielen eine abrupte Kopfbewegung macht, hat er das Gefühl, dass es in seinem Nacken einen „Knall“ gibt. Er sieht plötzlich verschwommen, hat den „schlimmsten Schwindel, den ich je in meinem Leben erlebt habe“, wie die britische Sun berichtet. Dann muss er sich übergeben und spürt ein Kribbeln im Gesicht, in der Hand und im Bein. Seine Freunde rufen sofort einen Krankenwagen.

Lese-Tipp: Schicksalsschlag Schlaganfall – Manfred kämpft sich mit Lotsen-Projekt der Helios Klinik zurück ins Leben

IM VIDEO: Schlaganfall - die Zeit zählt und die Uhr tickt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Man glaubt nicht, dass einem so etwas tatsächlich passieren kann“

Im Krankenhaus ergeben Scans, dass durch die abrupte Bewegung eine lebenswichtige Arterie, die das Rückenmark und das Gehirn mit Blut versorgt, von innen durchtrennt wurde. Außerdem stellten die Ärzte fest, dass Joel durch die unterbrochene Blutzufuhr bereits drei lebensbedrohliche Schlaganfälle erlitten hatte. Den 35-Jährigen trifft diese Nachricht sprichwörtlich „wie ein Schlag“. „Man glaubt nicht, dass einem so etwas tatsächlich passieren kann“, sagt er. Joel wird auf die Intensivstation gebracht, noch am selben Tag erfolgt eine MRT.

Joel kann wieder laufen - doch er hätte auch sterben können

Er hat Glück im Unglück: Durch das schnelle Eingreifen kommt er ohne bleibende Schäden aus der Sache raus. „Ich habe großes Glück, dass ich rechtzeitig behandelt wurde“, erzählt er. „Wenn ich nicht behandelt worden wäre, weiß ich nicht, ob ich auch hätte sterben können. Diese Möglichkeit besteht immer, deshalb bin ich sehr dankbar.“ Zwei Wochen nach dem Ereignis konnte er schon wieder laufen. „Es war ein wunderbares Gefühl, weil ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht wusste, wie es wirklich weitergehen würde.“ Seitdem macht Joel überall, wo er nur kann, auf die Symptome eines Schlaganfalls aufmerksam.

Lese-Tipp: Warum immer mehr jüngere Menschen einen Schlaganfall erleiden – Studie liefert Ergebnisse

Ihre Meinung ist gefragt!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Etwa ein Viertel der typischen Symptome wird nicht erkannt

Rund 270.000 Deutsche erleiden jährlich einen Schlaganfall, auch Hirnschlag oder Hirninfarkt genannt – oft mit Todesfolge. Ein Schlaganfall kann jeden treffen - auch Kinder und junge, gesunde Erwachsene, wie der Fall von Joel Hentrich einmal mehr eindrücklich zeigt. Etwa ein Viertel der typischen Symptome eines Hirnschlags wird dabei aber nicht erkannt - und das, obwohl sich der Schlaganfall in vielen Fällen bereits 24 Stunden zuvor ankündigt.

IM VIDEO: Schlaganfall erkennen mit der FAST-Methode

Schlaganfall: Auf diese 12 Symptome müssen Sie unbedingt achten

  • Plötzliche Lähmung, insbesondere im Arm

  • Einseitiges Taubheitsgefühl in Arm, Bein, Gesicht, Zunge oder Mundraum

  • Einseitig herabhängender Mundwinkel

  • Sehstörungen bis hin zur vorübergehenden Erblindung

  • Sprachstörungen bis hin zum Verlust des Sprachvermögens

  • Verminderte Ausdrucksfähigkeit

  • Verständnisstörungen

  • Verwirrtheit

  • Hörverlust

  • Gleichgewichtsstörungen und Schwindel

  • Übelkeit und Erbrechen

  • Bewusstlosigkeit

WICHTIG: Diese Symptome treten nicht unbedingt alle gleichzeitig auf! Es kann sein, dass nur ein Symptom zu bemerken ist.

Auch wenn die Symptome nur kurz andauern, nehmen Sie diese Warnzeichen unbedingt ernst und lassen Sie die Ursache sofort von einem Arzt abklären. Denn frühzeitig erkannt, kann Schlimmeres verhindert werden.

(ija)