"Wenn ich abends nach Hause komme, bin ich fix und fertig"

Infektionszahlen steigen wieder - Krankenschwester Mandy berichtet aus ihrem Alltag

Die Temperaturen fallen – die Inzidenzen steigen: Wirklich überraschend kommt dieser saisonale Effekt im mittlerweile dritten Pandemiejahr zwar nicht, nichtsdestotrotz bringt er Mediziner und Pflegepersonal erneut an ihre Grenzen. Für unseren Videobeitrag haben wir Krankenschwester Mandy begleitet, sie berichtet uns von ihrem stressigen Alltag in der Kreisklinik Groß-Gerau.

Die Lage in der Klinik ist angespannt

Mit einer Inzidenz von 1.002 und 13.865 Neuinfektionen sind die Zahlen in Hessen im Vergleich zur Vorwoche um 43 Prozent gestiegen, im bundesweiten Vergleich belegt Hessen aktuell denn dritten Platz. Nur das Saarland und Bayern haben noch höhere Zahlen.

Lese-Tipp: Frankfurter Virologe Martin Stürmer empfiehlt 4. Impfung für alle

Laut Chefarzt Dr. Mir Abolfazl Ostad sind diese Infektionszahlen auch das Problem: nicht die Schwere der Infektionen bringe das System an seine Belastungsgrenze, vielmehr die Anzahl an Patienten sei kritisch. Im RTL-Interview sagt er: „Wenn 20 Prozent zu Patientenanzahl zusätzlich dazukommen, dann werden wir an unsere Grenze kommen.“

Sozialministerium bestätigt neue Infektionswelle

Boris Roessler
Kai Klose (Bündnis 90/Die Grünen), hessischer Gesundheitsminister, sieht eine neue Infektionswelle anrollen. Foto: Boris Roessler/dpa
deutsche presse agentur

Das zunehmende Infektionsgeschehen ist auch Hessens Sozialminister Kai Klose (Grüne) nicht entgangen. Seiner Meinung nach seien die Zahlen schon jetzt Anzeichen für den Beginn einer neuen Infektionswelle. Die Infektionslage und die Situation der gesundheitlichen Versorgung in Hessen wurden sehr sorgfältig beobachtet, versichert Klose. In enger Abstimmung mit den Krankenhäusern und der Ärzteschaft bereite sich die Landesregierung darauf vor, bei Bedarf Maßnahmen zu ergreifen, um eine Überlastung der Krankenhäuser zu vermeiden. (kmü/dpa)