Liegt's an einem Gemüse?
In diesem Ort sollen über 1000 Zwillingspaare leben
In einem indischen Ort wimmelt es nur so vor Doppelgängern!
Tausend Zwillingspaare soll es in der Gemeinde Kodinhi geben, in der insgesamt 20.000 Menschen leben. Das behauptet zumindest der örtliche Zwillingsverein. Doch wie kommt es, dass hier so viele Kinder im Doppelpack geboren werden?
RTL.de ist jetzt auf Whatsapp – HIER direkt ausprobieren!
Menschen aus aller Welt gehen der Sache auf den Grund
2006 fiel auf, dass in Kodinhi mehr Zwillinge als gewöhnlich geboren werden. Seither besuchen Reporter aus der ganzen Welt den Ort, um dem Mysterium auf den Grund zu gehen.
Warum in dem Ort so viele Zwillinge geboren werden, damit beschäftigt sich auch der ortsansässige Arzt Dr. Manari Sribiju. Viele Faktoren könnten zu einer Zwillingsgeburt führen: das Alter, eine künstliche Befruchtung – oder auch der Verzehr von Maniok; die Wurzelknolle soll die Fruchtbarkeit fördern. Ist wirklich das Gemüse das Geheimnis des Zwillingsdorfs? Das erfahrt ihr oben im Video.
Lese-Tipp: Doppeltes Babyglück: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit Zwillinge zu bekommen?
Fest steht: Obwohl so viele Zwillinge in Kodinhi geboren werden, hat der Ort es noch nicht zu einem Weltrekord gebracht. In einem Ort in Afrika gibt es noch mehr Zwillingsgeburten als in Kodhini. (pdr)