Studie: Nur wenige Raucher erkranken an Covid-19Hilft Nikotin gegen Corona-Infektion?

Raucher sind besonders gefährdet, an dem neuartigen Coronavirus zu erkranken - so hieß es zumindest bisher. Französische Wissenschaftler vermuten nun aber, dass Nikotinkonsum sogar vor einer Infektion mit dem Virus schützen kann. Denn: Unter den bisher an Covid-19 Erkrankten sind sehr wenige Raucher.
+++ Alle aktuellen Infos zum Coronavirus finden Sie in unserem Liveticker bei RTL.de +++
Nikotin soll Vermehrung der Viruszellen bremsen können
Weltweit liegt die Rate von rauchenden Covid-19-Patienten laut mehreren Studien zwischen 1,4 und 12,5 Prozent.
Auch eine Studie aus Frankreich bestätigt dieses Bild: Von den 500 Covid-19-Patienten - darunter 350 im Krankenhaus behandelte Menschen und 150 Patienten mit einem leichteren Krankheitsverlauf - waren nur fünf Prozent Raucher, so Zahir Amoura, Studienleiter und Professor für Innere Medizin. Das seien 80 Prozent weniger Raucher unter den Covid-Patienten als in der allgemeinen Bevölkerung in der gleichen Alters- und Geschlechtsgruppe.
Vermutet wird, dass Nikotin an Zellrezeptoren anhaftet, die vom Coronavirus genutzt werden. Die Anhaftung des Virus wird dadurch verhindert, erklärt Professor Jean-Pierre Changeux vom Institut Pasteur und dem Collège de France. Das Virus könne somit nicht in die Zellen eindringen und sich im Organismus ausbreiten. Dass der fragliche Zellrezeptor eine Rolle bei der Ausbreitung des Virus spielt, könnte laut Forschern auch die Vielfalt der Symptome von Covid-19 erklären.
Nikotinpflaster als Schutz für Pflegekräfte?
Die neuen wissenschaftlichen Vermutungen sollen nun im Pariser Krankenhaus La Pitié-Salpêtrière untersucht werden - und zwar anhand von Nikotinpflastern.
Laut Professor Amoura soll durch die Studie erforscht werden, ob zum Beispiel Pflegekräfte vorbeugend mit einem Nikotinpflaster geschützt und Patienten damit behandelt werden können. Hierfür soll mit verschieden dosierten Pflastern getestet werden. Frankreichs Gesundheitsminister Olivier Véran muss jedoch noch grünes Licht für die Studie geben.
Rauchen: Sucht mit gefährlichen Folgen
Dennoch ist und bleibt Rauchen extrem ungesund. Durch die Belastung des Rauchens sind beispielsweise die Abwehrkräfte des Bronchialsystems eingeschränkt. Viren und Co. haben so leichteres Spiel. "Raucher haben grundsätzlich ein höheres Risiko, Virusinfektionen zu erleiden", so Professor Michael Pfeifer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie. Darum stecken sich Raucher auch schneller mit dem Coronavirus an. Außerdem nimmt der Körper jedem Zigarettenzug unzählige Schadstoffe zu sich und die müssen wieder abgebaut werden. Durch Rauchen kann so zu gravierenden Folgekrankheiten kommen. Herzinfarkte, Schlaganfälle, Lungenkrebs oder Raucherbeine – die Liste der Leiden ist lang. Schulmedizinische Forschungen haben ergeben, dass starke Raucher – statistisch betrachtet – zehn Jahre ihrer Lebenserwartung einbüßen.
Video-Playlist: Alles, was Sie zum Coronavirus wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
TVNOW-Doku Folge 3: Was wir aus der Krise lernen
In der dritten Folge der TVNOW-Doku zum Coronavirus geht es um die Frage: Welche Lehren können wir aus der bisher größten Krise der Nachkriegszeit ziehen? Wir haben mit Experten gesprochen. War der Staat zu inkonsequent? Wurden die Schulen zu schnell geschlossen? Was tun gegen das Hamsterchaos? Und was ist der tatsächliche Grund, dass tausende Urlauber auf der ganzen Welt gestrandet sind?