Müssen wir uns Sorgen machen?

„Hinterhältige“ Corona-Variante breitet sich aus: So gefährlich ist JN.1 wirklich

 Stock- und Symbolbilder I 22.02.2022 Thema: Coronatest, Corona-Test, Corona Test, Antigen-Test. Hamburg Neugraben Hamburg Deutschland *** Stock and Icon Images I 22 02 2022 Topic Coronatest, Corona Test, Corona Test, Antigen Test Hamburg Neugraben H
Immer wieder neue Varianten
www.imago-images.de, imago images/Lobeca, Felix Schlikis via www.imago-images.de

Corona lässt uns einfach nicht los!

Nachdem schon die neue Variante Pirola die Welt unsicher gemacht hat, folgt nun die Variante JN.1, die Forscher für sehr ansteckend halten. Was steckt dahinter?

RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Subvariante von Pirola im Umlauf

So richtig möchte sich Corona nicht verabschieden. Immer wieder tauchen neue Varianten auf und in der kalten Jahreszeit steigen die Fälle wieder an. Das Robert Koch Institut spricht in seinem Wochenbericht über relativ hohe Corona-Infektionszahlen. Dabei ist auch von einer neuen Variante mit dem Namen JN.1 die Rede. Die ist zwar in Deutschland sehr selten, aber es wird vermutet, dass sie sehr ansteckend ist. Im September wurde sie entdeckt.

Lese-Tipp: Corona-Varianten Pirola und Eris: Experten befürchten Herbst-Welle wegen neuer Mutationen

Im Video: Gibt es ein Corona-Comeback?

Zahlen steigen wieder leicht Corona-Comeback?
02:09 min
Corona-Comeback?
Zahlen steigen wieder leicht

30 weitere Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

So unterscheidet sich JN.1 von Pirola

Die JN.1-Variante ist ein Nachfolger der Pirola-Variante (BA.2.86). Sie unterscheiden sich durch eine Veränderung im Spike-Protein und das könnte JN.1 womöglich ansteckender machen. Da angenommen wird, dass Pirola eine ansteckendere Variante als ihre Vorgänger ist, wird dies auch für JN.1 angenommen, wie Infektiologe Thomas Russo im Prevention-Gesundheitsmagazin beschreibt. Dadurch wäre diese Variante „ziemlich hinterhältig“. Bislang gibt es jedoch keine Daten, die darauf hindeuten, dass JN.1 andere Symptome verursacht als frühere COVID-19-Varianten. Und bisher ist das Auftreten der neuen Variante noch äußerst selten. (pdr)

Lese-Tipp: Corona-Symptome 2023: Eris Pirola und Co. - Welche Variante zeigt sich wie?