Paket-Ärger mit HermesWas tun, wenn das Paket verschwindet?
Wer nicht zuhause ist, wenn der Bote das Paket zustellt, muss mit bösen Überraschungen rechnen: Denn nicht immer kommt das Paket auch beim Besteller an. Auch RTL-Reporterin Madeline Zilch vermisst ein Paket. Was jetzt zu tun ist und welche Rechte Kunden haben.
Götterbote Hermes führt zur Odyssee
RTL-Reporterin Madeline Zilch hat online bestellt. Doch statt bei der Ankunft vom Paketdienstleister vor Freude zu schreien, herrscht bei ihr Enttäuschung. Denn das Paket traf niemals bei ihr ein! Als der Paketbote von Hermes es auslieferte, war sie außer Haus. Der Bote hat zwar angegeben, es zugestellt zu haben. Die Nachbarn aber haben beobachtet, dass er die Sendung einfach vor Madelines Haustüre abgelegt hat. Als Madeline nach Hause kam, fand sie es dort jedoch nicht vor. Das Paket – verschollen! Wie der Paketdienstleister Hermes auf die Situation reagiert, erfahren Sie im Video.
Pakete vor der Tür ablegen - ist das erlaubt?
Doch darf der Paketdienstleister Sendungen einfach vor der Tür ablegen? Rechtsanwältin Nicole Mutschke sagt: Nein. „Ganz grundsätzlich gilt die Übergabe erst als Zustellung. Nur wenn etwas anderes mit dem Paketdienst vereinbart ist, dann kann man das anders machen.“ Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn die Kunden sich eine kontaktlose Übergabe wünschen oder einen Ablageort angegeben haben.
Bei dieser Möglichkeit landet das Paket nicht in einem Shop, wenn man mal nicht zuhause ist. Stattdessen kann man vorab mitteilen, dass der Bote das Paket an einem bestimmten Ort im Haus hinterlegen soll – zum Beispiel in der Garage, dem Treppenhaus oder auf der Terrasse. Was seit Beginn der Corona-Pandemie bei welchem Versanddienstleister gilt, haben wir Ihnen hier zusammengefasst.
Lese-Tipp: Wer einmal einen Ablageort angegeben hat, bei dem sollen die DHL-Paketboten in Zukunft jetzt gar nicht mehr klingeln müssen. Laut neuer Zustellverordnung gilt die Ablagevereinbarung nämlich auch für alle zukünftigen Pakete des Empfängers – der Ablageort ist für alle Sendungen weiterhin gültig, insofern Sie die Vereinbarung nicht aufgehoben haben. Wie sie dagegen vorgehen können, erfahren Sie hier.
Wer haftet bei Paketverlust?
Wenn der Empfänger für das Paket einen Ablageort bestimmt hat und es abhanden kommt, dann hat der Kunde ein Problem, sagt Rechtsanwältin Mutschke. Ansonsten liegt das Transportrisiko immer beim Versender – insofern es ein gewerblicher Anbieter war, bei dem man bestellt hat, sagt Verbraucherexperte Ron Perduss. RTL-Reporterin Madeline hat davon profitiert. Was aber, wenn immer wieder Pakete eines bestimmten Dienstleisters verschwinden? Dafür hat der Verbraucherexperte einen Tipp – und den können Kunden schon bei der Bestellung anwenden. Welcher das ist, erfahren Sie im Video oben.