Feuerwehr muss evakuieren

Gleich zwei Brände in und vor Unterkünften mit Flüchtlingen in Hamburg

14.08.2023, Hamburg: Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei stehen vor einem Hotel. Vor einem Hotel in Hamburg, in dem hauptsächlich ukrainische Flüchtlinge untergebracht sind, haben Müllcontainer und der dazugehörige Unterstand gebrannt. Foto: Jonas Walzberg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Feuerwehr konnte die Flammen mit 30 Einsatzkräften und zwei Löschzügen löschen.
jwp geo, dpa, Jonas Walzberg

Plötzlich lodern meterhohe Flammen vor der Tür eines Apartmenthotels in Hamburg.
Dann platzen die Scheiben. Hier sind hauptsächlich ukrainische Flüchtlinge untergebracht. Nur kurze Zeit später muss die Feuerwehr zu einem weiteren Feuer in einer Unterkunft für Geflüchtete in Hamburg ausrücken.

Gäste können rechtzeitig Hotel verlassen

Mehrere Müllcontainer und ein Carport fangen am Montagabend (14. August) vor dem Hotel „Appartello“ im Stadtteil Groß-Borstel an zu brennen. Die Feuerwehr rückt mit einem Großaufgebot an. Zum Glück können alle Gäste das Hotel rechtzeitig verlassen und niemand wird verletzt.

Lesen Sie auch: Feuer auf Sylt! Frau stirbt in den Flammen des Hauses

Im Video: Feuer in der Höhe Brennender Baukran bricht zusammen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Brandursache ist noch unklar

Die Feuerwehr kann ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude verhindern, allerdings sind zwei Räume nicht mehr bewohnbar. Wie es zu dem Feuer kommen konnte, ist noch unklar. „Es wird jetzt in alle Richtungen ermittelt“, sagt Polizeisprecher Thilo Marxen am Dienstag auf Anfrage von RTL. „Es gibt noch keinen Tatverdächtigen.“

Weiterer Feuerwehreinsatz in Hamburg-Bahrenfeld

Dazu hat es in der städtischen Einrichtung „Fördern und Wohnen“ im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld ebenfalls gebrannt. Dort ist das Feuer laut Polizei um kurz nach 3 Uhr in einem Zimmer eines Wohncontainers ausgebrochen. „Die Bewohner informierten die Feuerwehr“, so Marxen. „Auch dort sind keine Personen verletzt worden.“ Das Haus sei aber zurzeit unbewohnbar. Ob die Brände in einem Zusammenhang stehen ist unklar, denn auch hier muss die Brandursache noch ermittelt werden. (dpa/nid)