Netzbetreiber muss Rad aus 30 Meter Höhe bergen!

Kinderfahrrad an Strommast befestigt: Hier entgeht jemand knapp einem Drama

Ein Fahrrad wurde mit Kabelbindern an diesen Strommast befestigt.
Ein Fahrrad wurde mit Kabelbindern an diesen Strommast befestigt.
TV Elbnews
von Annika Redmer

Wie kommt das denn dahin? In Hamburg-Bergedorf, direkt an der Grenze zu Schleswig-Holstein, ist ein Kinderfahrrad an einem Strommast befestigt worden! Diese Aktion ist nicht nur illegal, sondern auch lebensgefährlich.

Kinderfahrrad in Strommast

Auf Strommasten zu klettern ist verboten und lebensgefährlich.
Auf Strommasten zu klettern ist verboten und lebensgefährlich.
TV Elbnews

Unbekannte haben an einem Strommast zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein ein Kinderfahrrad mit Kabelbindern montiert – und das in etwa 30 Metern Höhe! Spaziergänger hätten am Sonntag das Zweirad in luftiger Höhe entdeckt und den Vorfall der Polizei gemeldet, so der zuständige Netzbetreiber 50hertz. Eine lebensgefährliche Aktion: Immerhin fließen rund 30.000 Volt durch diesen Starkstrommast, der einige Haushalte mit Strom versorgt. „Das Fahrrad hat keine Störung ausgelöst“, erklärt Volker Gustedt von 50hertz in einem Gespräch mit RTL.

Lese-Tipp: Ein harmloser Drachen sorgte in Hamburg für Strom-Chaos

Im Video: Frau klettert auf Strommast - Zehntausende ohne Strom!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Netzbetreiber birgt Fahrrad und warnt vor solchen Aktionen

„Ein Kollege hat sich um den Vorfall gekümmert, der am Wochenende Dienst hatte. Das Fahrrad ist runtergeholt worden“, erzählt Volker Gustedt weiter. Und auch durch die Bergung sei keine Störung entstanden, so der Pressesprecher von 50hertz. „Es ist lebensgefährlich auf Strommasten zu klettern“, betont Gustedt im Gespräch mit RTL.

Lese-Tipp: Teenie auf Trecker fährt gegen Strommast - Zehntausende stundenlang ohne Strom