Wenig später wieder gelöscht
Habeck-Ministerium: Hämischer Tweet zu Truss-Rücktritt?

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat nach dem Rücktritt der britischen Premierministerin Liz Truss mit einem umstrittenen Tweet auf sich aufmerksam gemacht. Der offizielle Account des Ministeriums von Robert Habeck teilte ein Hip-Hop-Lied, in dem es um Sklavenhandel und britischen Kolonialismus geht. Kurz darauf wurde er gelöscht. Was steckt dahinter?
"Can’t Truss It" von Public Enemy geteilt
Nicht die feine englische Art! Am Donnerstag trat die britische Premierministerin Liz Truss von ihrem Amt zurück – nach nur sechs Wochen. Grund genug, einen hämischen Tweet abzulassen? Für Robert Habecks Wirtschafts- und Klimaministerium offenbar schon. Der offizielle Account des Ministeriums teilte nämlich kurz nach Bekanntwerden der Nachricht ein Lied von der Hip-Hop-Formation Public Enemy. Der Name: „Cant’t Truss It“ (Deutsch: „Kann es nicht glauben“).
War es ein hämisches Nachtreten gegen die ehemalige Premierministerin Großbritanniens oder doch nur ein peinliches Versehen? Viele Nutzer des Kurznachrichtendienstes Twitter reagierten in den Kommentaren mit Kritik, verwiesen darauf, dass der Song von Sklaverei und Kolonialismus handele. Der Tweet sei somit eine unpassende Reaktion. Das Ministerium löschte den Eintrag kurze Zeit später, kündigte eine „Überprüfung des Sachverhalts“ an. Der Tweet sei „keine offizielle Kommunikation des BMWK“ gewesen, hieß es in der Erklärung.
Übler Scherz oder Versehen?
Die wahrscheinlichste Erklärung für den Tweet? Ein Mitarbeiter verwechselte seinen privaten Account mit dem offiziellen des Ministeriums. Bei der gleichzeitigen Anmeldung von mehreren Benutzerkonten kann so etwas in einem unaufmerksamen Moment leicht passieren.
Lesetipp: Nach Truss-Rücktritt: Kommt Boris Johnson jetzt zurück?
Die britische Politikerin Liz Truss stand in Großbritannien seit Wochen wegen umstrittener Pläne zu Steuersenkungen in der Kritik. Zunächst wechselte sie dafür ihren Finanzminister, entschied sich dann wegen des öffentlichen Drucks in ihrem Kurs um und provozierte so ein Chaos in der britischen Politik. Am Donnerstag trat sie zurück – nach nur sechs Wochen als Premierministerin.(jak)