Diese Verliebtheit steckt quasi an!

Einfach nur schön! Haakon und Mette-Marit zelebrieren ihre Liebe in Berlin

von Laura Schuster, Andrea Eickhoff und Vincent Nellessen

Ach, was muss diese royale Liebe wunderschön sein!
Am letzten Tag seines Deutschlandbesuchs hat auch Prinzessin Mette-Marit (50) ihren Mann, Kronprinz Haakon (50), in Berlin begleitet. Im Interview wird deutlich, wie unzertrennlich die beiden auch nach 22 gemeinsamen Ehejahren noch sind. Aber lassen Sie sich selbst von den beiden Lovebirds verzaubern – oben in unserem Video!
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Mette-Marit und Haakon tun das, was sie am liebsten tun

Drei Tage war der norwegische Kronprinz ohne seine Prinzessin an der Seite in Deutschland unterwegs. Am letzten Tag aber ist sie endlich da, und Haakon blüht quasi auf. Im Interview schwärmt das Prinzenpaar geradezu über die gemeinsam verbrachte Zeit. „Es ist richtig schön, zusammen reisen zu können und die Erlebnisse zu teilen“, zeigt sich der 50-Jährige beeindruckt und himmelt seine Mette-Marit dabei an.

„Das ist eine ganz tolle Stadt, die wir beide sehr genießen!“, pflichtet die 50-Jährige ihrem Ehegatten in der Hauptstadt bei. Dabei hat man als Zuschauer vielmehr das Gefühl, dass es den beiden Royals egal sein dürfte, wo sie sind. Hauptsache zusammen eben.

Lese-Tipp: Irgendwie süß! Kronprinz Haakon begeistert mit bayrischem Dialekt

Diese Liebe ist immer größer geworden

Als sich die beiden 2001 das Jawort gegeben haben, hätten wohl einige nicht mit solchen Bildern, immerhin über zwanzig Jahre später, gerechnet, erinnert sich RTL-Adelsexperte Michael Begasse zurück: „Kaum ein Norweger hätte damals eine norwegische Krone darauf verwettet, dass diese Ehe so lang hält.“

Lese-Tipp: Mette-Marits Zustand ist „von Zeit zu Zeit unterschiedlich"

Wie schön also, dass sie mit diesem Berlin-Besuch auch ihren Kritikern zeigen konnten: Wir gehören einfach zusammen. „Das sind keine Kronprinzen, keine Kronprinzessin, die irgendwie ihren Job machen, ihre Pflicht abspulen, sondern das sind ganz normale Menschen“, schwärmt der Adelsexperte.