Mittelstandsvorsitzende Connemann (CDU) fordert härtere Maßnahmen

Größter Gasspeicher Westeuropas steht in Diepholz

24.02.2022, Niedersachsen, Rehden: Die Anlage des Erdgasspeichers (Astora GmbH) in Rehden. Es handelt sich dabei um den größten Speicher in Westeuropa. Die Astora GmbH ist zudem eine Tochtergesellschaft des russischen Energiekonzerns Gazprom (zu dpa ·Land hat keinen Überblick über Gasspeicher-Füllstände·). Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Erdgaspeicher Rehden/Archivbild
ass, dpa, Mohssen Assanimoghaddam

Was viele Bürger und Bürgerinnen nicht wissen: In Rehden, im Landkreis Diepholz betreibt das Gazprom-Tochterunternehmen Astora einen Gasspeicher. Es ist der größte Standort dieser Art in Westeuropa. Und nun auch Gesprächsstoff für die Energieversorgung der Deutschen.
Lese-Tipp: Was ein sofortiger Energie-Stopp aus Russland bedeuten würde.

CDU-Politikerin äußert sich über Konsequenzen für die Standorte und russischen Einfluss

Gitta Connemann, Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), kritisiert den Einfluss russischer Staatskonzerne auf "existenzielle Energieinfrastruktur" in Deutschland. Unter Verweis auf den Betrieb mehrerer Gasspeicher hierzulande durch ein Gazprom-Tochterunternehmen sagte die CDU-Politikerin der "Neuen Osnabrücker Zeitung": „Der Krieg zeigt: Dieses nationale Sicherheitsrisiko muss beendet werden. Die systemrelevanten, energiewirtschaftlichen Verflechtungen müssen unbedingt gelöst werden.“

Enteignung "letztes Schwert"

„In einem Rechtsstaat kann diese nur die Ultima Ratio sein.“ Vorher, so Connemann, seien andere Instrumente zu nutzen wie die geplante gesetzliche Verpflichtung zum Befüllen der Gasspeicher. Man müsse nun die Abhängigkeiten von Russland beginnen zu lösen. Am Donnerstag soll im Bundestag ein geplantes Gesetz zur Einführung von Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen beraten werden.(dpa/lsi)