Mit einem Piks zwei Körbchengrößen mehr

Größere Brüste nach der Corona-Impfung?

Wachsen nach einer Corona-Impfung die Brüste?
Kann es sein, dass Frauen nach der Corona-Impfung größere Brüste bekommen?

Impfstoff als Brustvergrößerer?

Dass Brüste nach einer Corona-Impfung wachsen, macht gerade in den sozialen Medien die Runde. Viele Userinnen berichten von einer gesteigerten Körbchengröße nach dem Piks, aber auch von Schmerzen. Wir klären, was es mit dem Phänomen auf sich hat.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

"Diese Biontitten-Impfung will ich auch"

Von einem B-Körbchen auf Doppel-D: Davon berichtet eine Twitter-Userin ganz offen und nennt auch den Grund dafür. Seit der Corona-Impfung seien ihre Brüste um mehr als zwei Körbchengrößen gewachsen. Daraufhin antwortet eine andere Userin, dass sie diese „Biontitten“ auch gerne haben würde.

Sie bezieht sich damit auf den Umstand, dass die Betroffenen in den sozialen Netzwerken mit dem Impfstoff von Biontech geimpft wurden. Einen medizinischen Zusammenhang sieht RTL-Medizinexperte Dr. Christoph Specht allerdings nicht. Für eine Brustanschwellung nach der Corona-Impfung gebe es keinen plausiblen Grund.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Anschwellung der Achsellymphknoten

Prof. Dr. Marion Kiechle ist Leiterin der Frauenklinik am Universitätsklinikum in München. Auf RTL-Anfrage berichtet Kiechle von Beobachtungen ihrer Gynäkologen. Demnach habe ihr Team eine Anschwellung der Achsellymphknoten bei fast allen Frauen nach der Covid-19 Impfung festgestellt. Diese seien auf der Seite der Oberarmimpfung aufgetreten, so die Medizinerin.

Dr. Christoph Specht ordnet diese Beobachtung so ein: „Durch eine Infektion oder Impfung können die Lymphknoten anschwillen. Da darf man nicht irritiert sein. Das ist eine normale Immunreaktion und kein Hinweis auf Krebs.“

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Lymphknotenschwellungen können vorkommen, Brustschwellungen nicht

Aber warum berichten so viele Frauen von größeren Brüsten und Schmerzen? „Eine Herleitungsidee könnte sein, dass die Lymphe beim Abfließen aus den Lymphknoten verstopft und das Brustgewebe füllt. Dadurch könnte sich die Brust dann gespannt anfühlen“, sagt Dr. Specht, der diese Theorie aber gleichzeitig als sehr unwahrscheinlich einstuft.

Einen echten Hinweis auf die Entstehung der „Biontitten“ gibt es bisher nicht. (jho)