Schnee, Regen, Graupel
Glätte-Chaos in Deutschland! Karte zeigt, wo es richtig gefährlich wird
Bei diesen Temperaturen reicht ein bisschen Sprühregen, schon wird aus einer Straße eine gefährliche Rutschbahn.
Deutschland schlittert, vielerorts kann es derzeit empfindlich glatt werden. Und Vorsicht! Anders als bei Schneeglätte sind glatte Stellen möglicherweise optisch nicht immer erkennbar. Das kann zu gefährlichen Überraschungen führen.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Am Freitag teils Wolken und Nebel statt Sonnenschein

Am Freitag ist es in der Nordhälfte meist dicht bewölkt oder neblig-trüb. Besonders in einem Streifen vom Westen bis nach Berlin und Nordbrandenburg hin kann aus dem Grau gefrierender Nieselregen, Richtung Mittelgebirge und Lausitz sogar etwas Schnee fallen. Nur im Ostseeumfeld lässt sich auch mal die Sonne blicken.
Anders sieht es im Süden aus: Vom Schwarzwald bis in die Alpen ist es abseits einzelner zäher Nebelfelder sonnig. In den Mittelgebirgen und in den Niederungen Bayerns herrscht am Freitag verbreitet Dauerfrost, in Berlin werden Höchstwerte um 0 Grad, in Freiburg um 1 Grad und auf den Ostfriesischen Inseln um 6 Grad erreicht,
Lese-Tipp: Schneeglätte, Reifglätte, Glatteis und Eisglätte – Was sind die Unterschiede?
Am Wochenende viel Wind, Regen- und Schneeschauer

Am Wochenende erwartet uns vorrangig die Winter-Variante „kalt und ungemütlich“ statt „Sonnenschein mit knackiger Kälte“. Besonders in der Nordhälfte ziehen viele Schauer durch, gepaart mit stürmischen Windböen. Im Süden sieht es hingegen freundlicher aus.
Samstag: Vom Norden bis in den Osten wird es windig mit starken bis stürmischen Böen und durchziehenden Schauern. Im Norden fällt meist Regen, im Osten und an den Mittelgebirgen eher Schneeregen oder Schnee. Im Übergangsbereich dann die Gefahr von gefrierendem Regen. Freundlicher und weniger windig wird es im Süden. Teilweise gibt es aber auch dort längere wolkige oder neblig-trübe Phasen. Die Temperaturen erreichen -3 bis 7 Grad.
Sonntag: Vom norddeutschen Binnenland bis in die Mitte gibt es viele, größtenteils dichte Wolken und zeitweise Regen oder Schneeregen, oberhalb von 300 Metern kann Schnee fallen. An den Küsten kann es Graupelschauer geben. Dazu kommt wieder viel Wind. Es wird also ungemütlich im Norden, während es im Süden freundlicher wird. Die Höchstwerte liegen bei -2 bis 6 Grad.
Lese-Tipp: Ob im Auto, zu Fuß oder auf dem Rad – Unfälle vermeiden bei Schnee und Eis
Winterwetter in Deutschland

Das Glätte-Risiko ist am Freitag sowie am Wochenende in Teilen Deutschlands hoch
Straßen können zur Rutschbahn werden, ohne dass die Gefahr optisch erkennbar ist
In der Nordhälfte wird es am Wochenende windig
Außerdem drohen Regen-, Schnee-, und Graupelschauer
Generell herrscht eine winterliche Wetterlage, die mehrere Risiken mit sich bringt. Wie üblich empfiehlt es sich, vorsichtig und umsichtig zu fahren und sich vorab über die Lage zu informieren.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(cli, phe)