1992 als Embryo eingefroren

Rekord-Baby: Molly ist eigentlich schon fast 28 Jahre alt

Nach 28 Jahren darf Baby Molly zur Welt kommen Ältester Embryo
01:09 min
Ältester Embryo
Nach 28 Jahren darf Baby Molly zur Welt kommen

30 weitere Videos

Molly war 27 Jahre lang als Embryo eingefroren

Molly Everette Gibson wurde erst vor ein paar Wocheen geboren, ist aber eigentlich schon fast 28 Jahre alt: So lange war das kleine Mädchen nämlich als Embryo eingefroren, bevor es im Februar dieses Jahres aufgetaut, in die Gebärmutter seiner Mutter eingepflanzt und dort ausgetragen wurde. Am 26. Oktober kam Molly mit rund drei Kilo Geburtsgewicht zur Welt – und ihre Eltern Tina und Ben Gibson aus dem US-amerikanischen Tennessee sind überglücklich.

Wie glücklich die außergewöhnliche Familie ist, sehen Sie im Video.

Molly hat den Rekord ihrer eigenen Schwester gebrochen!

Im Oktober 1992 wurde Molly als Embryo einer anonymen Spenderin eingefroren und bis zu ihrer Einpflanzung im Februar 2020 im National Embryo Donation Center (NEDC) in Knoxville gelagert. Damit ist sie laut Forschungen der University of Tennessee Preston Medical Library der älteste gefrorene Embryo, der je ausgetragen und zur Welt gebracht wurde.

Molly hat damit übrigens den Rekord ihrer großen Schwester übertrumpft: Denn auch Emma Wren Gibson wurde 1992 zusammen mit Mollys Embryo eingefroren. Die Mädchen sind also auch genetische Schwestern. Doch Emma wurde bereits im März 2017 aufgetaut und ihrer Mutter eingepflanzt. Mit 24 Jahren hielt sie den Rekord als ältester eingefrorener Embryo, der zur Welt gebracht wurde – bis ihre kleine Schwester kam.

Auch Embryologin ist begeistert

Carol Sommerfelt, Embryologin und Labor-Direktorin des National Embryo Donation Center (NEDC), hat Molly aufgetaut. Zwei Tage später wurde sie von Dr. Jeffrey Keenan, dem medizinischen Direktor und Präsidenten des NEDC, in Tinas Gebärmutter eingepflanzt. Sommerfelt ist begeistert, dass für Tina und Ben Gibson auch der Transfer des zweiten Embryos erfolgreich war: „Das spricht definitiv für die Technologie, die vor so vielen Jahren genutzt wurde und deren Fähigkeit, die Embryos für eine zukünftige Verwendung konservieren zu können, auch ohne dass es einen definierten Zeitrahmen gibt“, wird sie von ABC News zitiert.