Tennessee ist ein Bundesstaat in den Vereinigten Staaten von Amerika. Seine Hauptstadt ist Nashville. Der Name stammt aus einer indianischen Sprache und wird von der Indianersiedlung Tanasi abgeleitet. Tennessee ist auch unter dem Beinamen Volunteer State - Staat der Freiwilligen -bekannt. Viele Bürger des Staates haben im Britisch-Amerikanischen Krieg freiwillig für ihr Land gekämpft.
Tennessee und seine Ureinwohner
Der spanischer Entdecker Hernando de Soto hielt sich in den Jahren 1539 bis 1543 im Gebiet östlich des Flusses Mississippi auf, zu dem auch Tennessee gehört. Im 18. Jahrhundert wurde das Territorium ausschließlich vom Stamm der Cherokee durchgehend bewohnt. Als die ersten Kolonisten aus Europa nach Tennessee übersiedelten, wurden die Ureinwohner aus ihrer Heimat gedrängt und mussten in den Westen oder Süden umsiedeln. Vor der Gründung des Staates stand die Region unter der Verwaltung von North Carolina. Die offizielle Bezeichnung lautete damals Südwest-Territorium.
Tennessee zwischen den Konföderierten und den Vereinigten Staaten von Amerika
1784 wurde im Osten Tennessees der Staat Franklin gegründet, der nur bis 1788 existierte und dann wieder unter die Verwaltung von North Carolina geriet. Der Beitritt von Tennessee zu den Vereinigten Staaten von Amerika erfolgte am 1. Juni 1796. In den Jahren 1838 und 1839 kam es zur Deportation der restlichen Cherokee nach Arkansas. Am 8. Juni 1861 löste sich Tennessee aus der Union und schloss sich im nachfolgenden Monat den Konföderierten Staaten von Amerika an. Nach dem Ende des Bürgerkriegs wurde 1865 eine neue Verfassung in Kraft gesetzt, welche unter anderem die Abschaffung der Sklaverei beinhaltete. Tennessee trat am 24. Juli 1866 wieder den USA bei.
Wirtschaftsaufschwung im Tennessee und Rolle in der Bürgerrechtsbewegung
Das Wirtschaftswachstum prägte die Situation in Tennessee im 20. Jahrhundert. Der Bundesstaat entwickelte sich zu einem der wichtigsten Industriestandorte in den USA, was er hauptsächlich dem Oak Ridge National Laboratory zu verdanken hatte. Im Zuge der Bürgerrechtsbewegung in den 1960er- und 1970er-Jahren gehörte Tennessee zu den konservativen Staaten und hat das Verbot von Mischehen erst 1967 unter Zwang aufgehoben.