Ein Fleck nur so groß wie eine StecknadelGefährliches Melanom! Juckreiz zwischen den Zehen entpuppt sich als Hautkrebs

Amy und ihr Mann und Zehen close
Amy Jardon (48) juckt es zwischen den Zehen, dann erhält sie eine schockierende Diagnose.
Amy Jardon

Amy Jardon aus Iowa in den USA spürt ein unangenehmes Jucken zwischen ihren Zehen. Erst denkt sie sich nichts Großes dabei, geht aber dennoch zum Arzt. Die Diagnose ist ein Schock. Denn die damals 40-Jährige hat eine seltene Form von bösartigem Hautkrebs.

Alles beginnt mit einem vermeintlich harmlosen Juckreiz

„Ich dachte: Das ist interessant. Das ist mir noch nie zuvor aufgefallen.“ So beschreibt Amy Jardon den Moment, in dem sie das erste Mal die dunkle Stelle an ihrem Fuß bemerkte, im Gespräch mit Today. Der Juckreiz sei 2015 erstmals aufgetreten und plötzlich sei ein brauner, stecknadelkopfgroßer Fleck zwischen ihren Zehen entstanden. Die Rezeptzionistin geht zum Arzt, der eine Biopsie durchführt. Dann erhält sie die schockierende Diagnose: Sie hat ein akrales lentiginöses Melanom – kurz auch akrales Melanom – eine aggressive Art von Hautkrebs, der nur an Händen, Füßen, Finger- und Zehennägeln auftritt.

Lese-Tipp: Retterin in der Not: Wie eine Fremde Melissa Albins Hautkrebs entdeckt

Im Video: So können Sie sich vor Hautkrebs schützen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Akrale Melanome machen etwa zwei bis drei Prozent aller Melanome aus

„Wenn man Hautkrebs sagt, meint man häufig ein Melanom, also den bösartigen, oft zum Tode führenden schwarzen Hautkrebs“, erklärt Mediziner Dr. Christoph Specht. Nicht zu vergleichen sei diese Form mit dem weißen Hautkrebs, der zwar viel häufiger, jedoch keinesfalls so bösartig sei.

Lese-Tipp: Schock-Diagnose: Frau erfährt, was wirklich hinter Fingernagel-Striemen steckt

Melanome werden im Allgemeinen durch die Einwirkung von UV-Strahlung des Sonnenlichts verursacht, die Mutationen in Hautzellen auslöst, die dann zu Krebs führen. Das akrale Melanom dagegen tritt in Bereichen auf, die normalerweise nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Das Krebsbehandlungszentrum City of Hope in Kalifornien erklärt, dass der Krebs durch Reibung oder Reibung der Haut verursacht werden kann. Akrale Melanome machen etwa zwei bis drei Prozent aller Melanome aus. Da sie so selten sind und sie anfänglich unscheinbar erscheinen, werden sie häufig verkannt.

Ihre Meinung interessiert uns!

Diese Umfrage ist nicht repräsentativ!

Seit ihrer Erkrankung geht Amy Jardon regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung

Amy Jardon wurde das akrale Melanom durch eine Operation entfernt. Bereits einige Monate nach dem Eingriff läuft sie einen Halbmarathon. Die heute 48-Jährige geht seither einmal im Jahr zur Hautuntersuchungen, um sicher zu gehen, dass der Krebs nicht zurückkehrt. (kko)